Klangvolle Meisterwerke: Konzert mit Orgel und Waldhorn in Tennenbronn

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 15.09.2025 fand ein Konzert in Tennenbronn mit Orgel und Waldhorn in der Kirche St. Johann Baptist statt, präsentiert von den talentierten Musikern Silvan Meschke und Johanna Weißer.

Am 15.09.2025 fand ein Konzert in Tennenbronn mit Orgel und Waldhorn in der Kirche St. Johann Baptist statt, präsentiert von den talentierten Musikern Silvan Meschke und Johanna Weißer.
Am 15.09.2025 fand ein Konzert in Tennenbronn mit Orgel und Waldhorn in der Kirche St. Johann Baptist statt, präsentiert von den talentierten Musikern Silvan Meschke und Johanna Weißer.

Klangvolle Meisterwerke: Konzert mit Orgel und Waldhorn in Tennenbronn

In Tennenbronn fand ein beeindruckendes Konzert statt, das die Herzen der Musikliebhaber im Nu eroberte. Orgel und Waldhorn entfalteten ihre Klangfülle in der Kirche St. Johann Baptist. Der junge Organist Silvan Meschke, Jahrgang 2005, und die talentierte Waldhorn-Spielerin Johanna Weißer, Jahrgang 2008, brachten die Zuhörer zum Staunen. Meschke, mehrfacher Preisträger und Finalist des Deutschen Musikwettbewerbs, studiert seit Oktober 2024 Kirchenmusik in Leipzig. Weißer zeigt ebenfalls ihr Können und hat bereits bei „Jugend musiziert“ Auszeichnungen gesammelt.

Das Konzert wurde mit einem eindrucksvollen Präludium von Johann Sebastian Bach eröffnet. Die Seifert-Orgel präsentierte sich dabei in voller Pracht, bevor Meschke und Weißer mit dem Hornkonzert von Joseph Haydn in ein fesselndes Duett übergingen. Meschkes virtuos gespielte Fugen machten die Bach-Kompositionen zum Erlebnis. Besonders bemerkenswert war die Darbietung des „3. Theil der Clavierübung ‚Dies sind die heilgen zehn Gebot‘“ von Bach, das für Klavier reduziert wurde.

Ein Spektakel der Harmonien

Emotional wurde es beim nächsten Stück: „Kaddish für Horn solo“ von Lev Kogan, das von Weißer mit tiefem Gefühl interpretiert wurde. Die Fortsetzung mit Bachs „Fugue à la Gigue“ bot einen lebhaften Abschluss der ersten Programmhälfte. Die Mendelssohn-Bartholdys Sonate in d-moll, die einen starken Kontrast bot, folgte direkt darauf. Ein musikalischer Wettstreit zwischen Meschke und Weißer führte zu einem weiteren Duett, in dem das Können beider Musiker glänzen durfte.

Nach etwa einer Stunde voller wunderbarer Klänge erntete das Publikum begeisterten Applaus, inklusive langanhaltender Ovationen. Die Zuhörer wurden mit einer Zugabe überrascht: „Ave Maria“, das in harmonischem Einklang mit den Kirchenglocken erklang.

Talente fördern und inspirieren

Der Konzertabend war nicht nur ein Ausdruck von musikalischem Talent, sondern auch Teil des größeren Rahmens, der durch die Initiative den Wettbewerb „Jugend musiziert“ ins Leben gerufen wurde. Dieser Wettbewerb motiviert jährlich Tausende junger Musiker zu künstlerischen Leistungen und stellt eine wichtige Plattform für die Begegnung musikbegeisterter Jugendlicher bereit. acv-deutschland.de engagiert sich dabei ideell und finanziell für den Bereich Orgel.

Silvan Meschke hat auch beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ glänzend abgeschnitten und durfte seinen ersten Preis im Bereich Orgel solo nach einem großartigen Auftritt in der Lübecker Kirche St. Jacobi entgegennehmen. Wie rp-online.de berichtet, führte Meschke das Publikum mit seinem technischen Können und der emotionalen Tiefe seiner Stücke durch ein vielschichtiges Programm, das die Zuhörer in ihren Bann zog.

Ein Blick auf die Zukunft lässt erahnen, dass sowohl Meschke als auch Weißer als Talente im Musikbereich hoch im Kurs stehen werden. Ihre kurzen, aber eindrucksvollen Auftritte in Tennenbronn machen Lust auf mehr – das nächste Konzert kann nicht früh genug kommen!