Klassenerhalt in Gefahr: Grenzach vor entscheidenden Tennis-Duellen!

Klassenerhalt in Gefahr: Grenzach vor entscheidenden Tennis-Duellen!
Am Wochenende stehen für die TSG TC 1923 Grenzach/TC Grenzach-Wyhlen entscheidende Spiele in der Badenliga bevor. Die Mannschaft hat auf dem aktuellen Tabellenplatz sieben von neun Teams ein ernsthaftes Problem: mit lediglich 2 Punkten aus 4 Spielen ist der Druck, schnellst möglich die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln, enorm. Sie treffen am Samstag auf den TC Weinheim 1902, der auf Platz vier mit ausgeglichenen 4:4 Punkten steht, und am Sonntag wird der TC BW 64 Leimen erwartet, der derzeit auf Platz sechs mit 4:6 Punkten rangiert. Schwarzwälder Bote berichtet, dass der Verein unter großem personellen Druck steht.
Vorsitzender Thilo Kaltenbach äußert große Sorgen über die aktuelle personelle Situation. Die Nummer eins des Teams, Maxime Mora, hält sich in den USA auf, während Jacob Kahoun sich um einen Schweizer Davis-Cup-Spieler kümmert. Die bereits eingeplanten Backuplösungen sind aufgrund von Verletzungen und Urlaub ebenfalls nicht verfügbar. Dies zwingt die Grenzacher, mit nur sechs Spielern anzutreten. Trotz der widrigen Umstände will die Mannschaft kämpfen; Arian Hasas und Martin Poplawski werden mit dabei sein, die endgültige Aufstellung wird allerdings kurzfristig entschieden.
Gegneranalyse: TC Weinheim und TC BW 64 Leimen
Was kann man über die Gegner sagen? Der TC Weinheim wird von Vito Tonejc, der eine Leistungsklasse (LK) von 1,6 hat, angeführt. Ihm zur Seite stehen Moritz Hoffmann, der in drei von vier Partien antritt, und weitere starke Spieler wie Torben Steinorth (LK 1,4), Tim Heger (LK 1,5) und Noah Zeiger (LK 1,5). Auf der anderen Seite erwartet der TC BW 64 Leimen den Spitzenspieler Dusan Milanovic mit der LK 2,4, gefolgt von Matthieu Roy (LK 3,5) und den Spielern Jan Sebesta (LK 2,0) sowie Valentin Masse (LK 2,0).
In einer jüngeren Begegnung, die vom BTV dokumentiert wurde, konnten die Grenzacher nur einmal punkten. Das erste Einzelspiel zwischen Arian Hasas und Philip Florig endete 3:6, 3:6; auch Jacob Kahoun musste sich geschlagen geben. Dabei fielen 15 Minuten Verspätung und zahlreiche defekte Bälle auf, was zusätzliche Beschwerden über die Qualität der genutzten Dunlop-Bälle nach sich zog. Baden Liga hat alle relevanten Details zu diesen Spielen veröffentlicht.
Ein Blick auf die Verhältnisse im Tennisverband
Die Situation von Grenzach wirft auch einen Blick auf den allgemeinen Spielbetrieb im Tennisverband. In diesem Winter, der Saison 2024/25, bietet der Verband eine Vielzahl an Veranstaltungen in verschiedenen Bezirken an. Die Vorbereitungen für die Sommerwettbewerbe 2024, einschließlich der Jüngsten- und Mixed-Wettbewerbe sowie der Beach Tennis Liga, sind ebenfalls im vollen Gange. Ein Rückblick auf die vergangenen Saisons von 2023 bis 2011 zeigt, dass der BTV beständig in der Förderung des Tennisports aktiv ist und die Bemühungen, den Spielbetrieb durch spannende Veranstaltungen zu beleben, nicht nachlassen. Mehr Informationen hierzu findet man auf der Seite des HTV.
Die kommenden Spiele werden also entscheidend für die TSG TC 1923 Grenzach, und die Tennissportgemeinde drückt die Daumen für eine positive Wende im Kampf um den Klassenerhalt!