TSG Balingen startet mit frischem Wind in die Regionalliga-Vorbereitung!

TSG Balingen startet mit frischem Wind in die Regionalliga-Vorbereitung!
In Balingen wird mit frischem Wind in die neue Saison der Regionalliga gestartete. Der Schwarzwälder Bote berichtet, dass die TSG Balingen erst drei Wochen nach der gefeierten Aufstiegsparty am Pfingstmontag die Vorbereitung auf die neue Spielzeit begonnen hat. Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sich 25 Spieler zur ersten Trainingseinheit. Unter ihnen sind drei neue Gesichter: Jonas Brändle von FC 08 Villingen, Tim Hannak, der zuvor beim VfB Stuttgart spielte und sowohl als Innen- als auch Rechtsverteidiger fungieren kann, sowie Luca Battista, der letzte Saison in der Regionalliga für Freiberg aktiv war.
Besonders spannend wird die Vorbereitung, da die TSG-Manager die Kaderzusammenstellung im Auge behalten. Insbesondere die Abgänge von Levis Schaber und Noah Haller stellen einen Teil des Umbruchs dar, während gleichzeitig vier neue Spieler die Chance erhalten, sich zu beweisen. Cheftrainer Murat Isik betont die Wichtigkeit der Vorbereitung; er ruft die Spieler dazu auf, das hohe Pensum zu nutzen, um die Spielweise an die Anforderungen der Regionalliga anzupassen, die an die Profi-Trainingsbedingungen anderer Clubs angelehnt ist. Ein klares Ziel ist der Klassenerhalt, wie auch ein klarer Plan zur Übertragung der „Balinger Spielidee“ auf die neue Liga formuliert wurde. Das wird nicht leicht, schließlich waren die Balinger in der Saisonvorbereitung auf 21 Tage Pause nach dem direkten Aufstieg im Mai angewiesen.
Vorbereitung auf Hochtouren
Die Vorbereitung ist gut durchgetaktet. Laut der Schwäbischen Zeitung umfasst der Trainingsplan vier Übungseinheiten pro Woche, ergänzt durch Testspiele, die am Wochenende stattfinden. So steht am 5. Juli der Bitzer-Cup gegen die SG Empfingen an, gefolgt vom Mey Generalbau-Cup am 12. und 13. Juli, an dem Teams wie die Stuttgarter Kickers und FC 08 Villingen teilnehmen werden. Dieses Format könnte eine erste Standortbestimmung für Isiks Truppe in der neuen Regionalliga Südwest sein.
Ebenfalls von Bedeutung: Der Kapitän Matthias Schmitz muss aufgrund einer Handoperation einige Wochen pausieren. Das Team hat bisher sieben Läufe absolviert und trotz dieser Einsatzschwierigkeiten ist die Mannschaft eingespielt, was den Vorteil bringt, dass man trotz der Abgänge nicht wieder bei Null anfangen muss.
Herausforderungen in der Regionalliga
Die Regionalliga beginnt Anfang August und stellt eine neue Herausforderung dar. Der Trainer erwartet, dass die Anforderungen steigen, da viele Teams unter professionellen Bedingungen trainieren. Isik weiß, dass man Handlungsschnelligkeit und gegenpressing weiter verbessern muss, um in der Liga konkurrenzfähig zu bleiben. „Wir wollen überraschen, ohne den Abstieg zu thematisieren“, so sein leidenschaftliches Ziel.
Für die Planung der Regionalliga sind auch organisatorische Anpassungen angekündigt. Ab der Saison 2025/26 wird ein neues Software-System zur Erstellung der Spielpläne eingeführt. Dieses soll flexibler auf die Bedürfnisse der Clubs und ihrer Umgebungen eingehen und könnte somit auch für Balingen von Vorteil sein, wie auf der Webseite der Regionalliga Südwest erläutert wird. Das sorgt dafür, dass die Planung besser auf lokale Gegebenheiten und andere wichtige Faktoren abgestimmt werden kann.
Die kommenden Wochen sind also entscheidend für die TSG Balingen. Mit einem frischen Kader und viel Tatendrang gilt es, das Ziel Klassenerhalt in greifbare Nähe zu rücken. Fans und Unterstützer dürfen gespannt auf die Entwicklungen der Mannschaft blicken.