Vonovia-Chef: Mietpreisbremse verstärkt Wohnungsnot in Deutschland!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Rolf Buch fordert eine Reform der Mietpreisbremse, um Mieter besser zu schützen. Er kritisiert die aktuellen Regelungen und kündigt seinen Rücktritt an.

Rolf Buch fordert eine Reform der Mietpreisbremse, um Mieter besser zu schützen. Er kritisiert die aktuellen Regelungen und kündigt seinen Rücktritt an.
Rolf Buch fordert eine Reform der Mietpreisbremse, um Mieter besser zu schützen. Er kritisiert die aktuellen Regelungen und kündigt seinen Rücktritt an.

Vonovia-Chef: Mietpreisbremse verstärkt Wohnungsnot in Deutschland!

Am heutigen Tag, dem 5. November 2025, steht der Wohnungsmarkt in Deutschland erneut im Fokus. Rolf Buch, der Geschäftsführer von Vonovia, hat sich laut einem Bericht des Schwarzwälder Bote, klar zur Reform der Mietpreisbremse geäußert. Er argumentiert, die bestehende Regelung schütze nicht mehr die bedürftigen Mieter, sondern wirke sich eher nachteilig auf die gesamte Wohnsituation in angespannten Märkten aus. Buch beschreibt die Mietpreisbremse als einen „massiven Eingriff in den Mietmarkt“, der die bereits angespannte Wohnsituation noch verschärfe.

Die seit 2015 geltende Mietpreisbremse erlaubt es, bei Neuvermietungen die Miete höchstens um 10% über der ortsüblichen Vergleichsmiete zu setzen. Diese Regelung, die bis Ende 2029 in Kraft bleibt, sorgt in der Theorie dafür, dass auch Menschen in sozialen Berufen, wie Krankenschwestern oder Feuerwehrmänner, Zugang zu bezahlbaren Wohnungen haben. Buch spricht sich jedoch gegen einen vollständigen Wegfall der Maßnahme aus und plädiert für eine intelligente Ausgestaltung, die den wirklichen Bedürfnissen der Mieter gerecht werde.

Vonovia im Aufwind

Die Situation bei Vonovia ist insgesamt positiv: In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 konnte das Unternehmen einen Gewinn von etwa 3,4 Milliarden Euro verzeichnen. Im Vergleich dazu hatte man im Vorjahr noch einen Verlust von 592 Millionen Euro hinnehmen müssen. Die durchschnittliche monatliche Miete stieg im gleichen Zeitraum auf 8,28 Euro pro Quadratmeter, was einen Anstieg von 4,3% im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Zum Zeitpunkt der letzten Erhebung betrug die durchschnittliche Monatsmiete in Deutschland Ende September 8,11 Euro pro Quadratmeter.

Im Kontext dieser Entwicklungen wird es besonders spannend, dass Rolf Buch zum Jahresende Vonovia verlässt. Seinem Nachfolger, Luka Mucic, ehemaliger Finanzchef bei Vodafone und SAP-Manager, obliegt es, den Konzern weiter zu führen. Unter Buchs Leitung entwickelte sich Vonovia zum größten Immobilienkonzern Deutschlands und übernahm bedeutende Wettbewerber wie Gagfah und Deutsche Wohnen.

Gesellschaftliche Herausforderungen

Abseits von Wirtschaftsdaten und Mietdebatten, werden We’re auch Menschen und deren Sicherheit in den Fokus gezogen. Eine besorgniserregende Nachricht kam aus einem Zug in England, wo Passagiere sich panisch in Sicherheit bringen mussten, als ein Mann mit einem Küchenmesser angreift. Die Augenzeugin Amira Ostalski berichtete von einer „horrible“ Situation, in der sie zeugen musste, wie Passagiere versuchten, dem Angreifer zu entkommen und sich in einem voller Schrecken und Blut zurückgelassenen Zug befanden. Ostalski und andere Passagiere schafften es, sich in Sicherheit zu bringen, als der Zug abrupt an einer Station hielt.

Diese Vorfälle zeigen, wie wichtig es ist, Infrastruktur und gesellschaftliche Sicherheit im Blick zu haben, während zugleich der Druck auf den Wohnungsmarkt steigt. Man fragt sich, in welchen Bereichen die Gesellschaft künftig Hand anlegen muss, um sowohl Wohnraum zu sichern als auch ein sicheres Lebensumfeld zu bieten.

In einer Zeit, in der sowohl wirtschaftliche als auch gesellschaftliche Herausforderungen anstehen, möchte man hoffen, dass ein gutes Händchen bei der Gestaltung der zukünftigen Rahmenbedingungen gefragt ist.