Erfolgreiche Leistungsprüfung: Feuerwehr Achdorf glänzt im Einsatz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Gruppe des Löschzugs Achdorf der Feuerwehr Landshut bestand erfolgreich die Leistungsprüfung zum Innenangriff am 10.11.2025.

Die Gruppe des Löschzugs Achdorf der Feuerwehr Landshut bestand erfolgreich die Leistungsprüfung zum Innenangriff am 10.11.2025.
Die Gruppe des Löschzugs Achdorf der Feuerwehr Landshut bestand erfolgreich die Leistungsprüfung zum Innenangriff am 10.11.2025.

Erfolgreiche Leistungsprüfung: Feuerwehr Achdorf glänzt im Einsatz!

Am 10. November 2025 gab es einen Grund zum Feiern in Landshut, denn eine Gruppe des Löschzugs Achdorf der Freiwilligen Feuerwehr hat erfolgreich die anspruchsvolle Leistungsprüfung „die Gruppe im Löscheinsatz in der Variante mit Innenangriff“ abgelegt. Diese Prüfung fand im Hof der Hauptfeuerwache statt und wurde von erfahrenen Ausbildern, Daniel Rauchensteiner und Anna Hauner, intensiv vorbereitet. Bei solch einer bedeutenden Prüfung ist es essenziell, dass alles reibungslos verläuft, und genau das geschah auch.

Unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter Jörg Schweigert, Gerald Herwig und Josef Gilch gab es keinerlei Beanstandungen bei den Sonderaufgaben, dem Aufbau des Löschangriffs oder dem Saugschlauchkuppeln. Maximal konzentriert und bestens vorbereitet trat die Gruppe an, und als es schließlich um die neuen Leistungsabzeichen ging, wurde der Einsatz von jedem einzelnen Mitglied honoriert. Gruppenführer Maximilian Raith erhielt Glückwünsche nicht nur von Stadtbrandrat Sebastian Öllerer, sondern auch vom Stadtbrandinspektor Martin Dax und dem 2. Vorsitzenden der Landshuter Feuerwehr, Daniel Koppauer. Stellvertretender Zugführer Christian Huber freute sich ebenfalls über den tollen Erfolg.

Die Helden von morgen

Die Teilnahme an der Prüfung war für die Mitglieder ein bedeutender Schritt in ihrem Ehrenamt, welches zum Schutz der Bevölkerung unentbehrlich ist. In Deutschland erbringen Feuerwehrleute täglich herausragende Leistungen, sei es beim Retten von Menschen und Tieren oder beim Löschen von Bränden. Über eine Million Feuerwehrleute sind aktiv engagiert und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit aller. Dazu gehört auch die präventive Aufklärung in Bezug auf Brandgefahren sowie die Kontrolle von Hydranten und Löscheinrichtungen. forum-verlag.com liefert ausführliche Informationen darüber, was die Feuerwehr an Aufgaben und Herausforderungen hat.

In dieser Gruppe traten folgende Mitglieder an: Maximilian Besold, Hannes Büttner, Tobias Einberger (LZ Hofberg), Markus Hanel, Michael Hiermer, Andreas Hödl, Stephan Metzger, Bastian Pöll und Maximilian Raith. Der gegenseitige Austausch und die Unterstützung innerhalb des Löschzugs sind entscheidend für das Gelingen solcher Veranstaltungen, was auch durch den aktiven Kameraden aus dem Löschzug Hofberg verdeutlicht wird, der tatkräftig zur Seite stand.

Ein starkes Team

In der Feuerwehr zieht jeder an einem Strang, um im Ernstfall bestmöglich gewappnet zu sein. Die Polizei und die Feuerwehr spielen hierbei eine entscheidende Rolle im Sicherheitsnetz einer Stadt. Ob bei Unwettern, die Menschen aus ihrer Zwangslage befreien oder Einsätze zur Brandbekämpfung – die Teamarbeit ist das Aushängeschild der Freiwilligen Feuerwehr Landshut. Immer wieder wird deutlich, dass es nicht nur um das Löschen von Bränden geht, sondern auch um Umweltschutz und die schnelle Hilfe bei Katastrophen. Herausforderungen, die nur im Team bewältigt werden können.

Zusammenfassend zeigt diese erbrachte Leistung, dass die Feuerwehr Achdorf nicht nur gut ausgebildet ist, sondern auch eine Gemeinschaft darstellt, die sich in jeder Hinsicht für die Sicherheit der Bürger einsetzt. Ihr können und ihr Engagement stärken das Vertrauen in die freiwillige Feuerwehr und machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Gemeinde. feuerwehr-landshut.de berichtet von diesem großartigen Erfolg und der tollen Teamleistung.