CVJM Göppingen spendet 1.500 Euro für Hoffnung im Hospiz!

CVJM Göppingen spendet 1.500 Euro für Hoffnung im Hospiz!
Eine herzliche Geste der Solidarität wurde heute in Göppingen sichtbar, als die Fußballabteilung des CVJM Eichenkreuz einen Spendenscheck über 1.500 Euro an das stationäre Hospiz im Landkreis überreichte. Der feierliche Akt fand im Rahmen eines Freundschaftsspiels gegen den FC Amtsschimmel aus Bad Boll statt, das in einer familiären Atmosphäre bei strahlendem Wetter ausgetragen wurde. Das Eichenkreuz-Team konnte sich über einen klaren 3:0-Sieg freuen, doch die wahre Freude lag in der sozialen Verantwortung, die dem Jubiläumsjahr der Fußballabteilung gewidmet ist, die heuer 50 Jahre besteht. Diese Verbindung von Sport und sozialem Engagement ist wertvoll, und President Ulrich Steinbach betonte die Wichtigkeit, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Filstalexpress berichtet, dass der Scheck von Steinbach, Vizepräsident Daniel Frey und Schatzmeister Christian Ginglseder überreicht wurde, wobei Marta Alfia und Georg Kolb vom Hospiz Dank und Freude über die großzügige Unterstützung ausdrückten.
Spenden und Unterstützung sind essentielle Bestandteile der Hospizarbeit, die in der Region immer mehr an Bedeutung gewinnen. So wurde beispielsweise am 21. Januar 2025 ein „Spendenhaus“ von Peter Fritsch überreicht, und der Dürnauer Sylvesterlauf 2024 sammelte mit über 100 Teilnehmern stolze 1.800 Euro für das Hospiz. Diese zahlreichen Aktionen zeigen, dass das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Hospizdienstleistungen stetig wächst. Hospiz Göppingen dokumentiert zudem eine Vielzahl an Veranstaltungen, die durch den unermüdlichen Einsatz von Ehrenamtlichen und lokalen Organisationen realisiert werden.
Der Wert von Ehrenamt und Unterstützung
Ein zentraler Aspekt der Hospizarbeit ist das Engagement von Ehrenamtlichen, die Patienten und deren Angehörigen in Zeiten großer Belastung beistehen. Die beeindruckenden Geschichten dieser Menschen, wie etwa die von Anja Kobs, einer ehrenamtlichen Hospizbegleiterin, zeigen, wie transformativ diese Erfahrungen sein können. Kobs hat nicht nur beim Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst der Caritas Fürstenfeldbruck eine bedeutende Rolle übernommen, sondern organisiert auch Benefizläufe und andere Veranstaltungen, um Spenden zu sammeln. Caritas Fürstenfeldbruck lobt ihr Engagement und berichtet von den persönlichen Bereicherungen, die solche Einsätze mit sich bringen.
Die Projektentwicklungen rund um das Hospiz im Landkreis zeigen ebenfalls das Engagement in der Gemeinschaft. Die Initiative des Lions Club Geislingen zum Neubau eines weiteren Hospizes, inklusive geplanter Tageshospizplätze, verdeutlicht die kontinuierliche Notwendigkeit und Unterstützung in der Region. Mit einem Gesamtbudget von sechs Millionen Euro wird der Bau von zusätzlichen 8 stationären und 6 Tageshospizplätzen in Geislingen vorangetrieben, was die großen Schritte in der Versorgung unterstreicht.
Die Kombination aus sportlichen Veranstaltungen und sozialem Engagement, wie sie bei der Spendenübergabe des CVJM Eichenkreuz sichtbar wurde, zeigt eindrucksvoll, dass in Göppingen ein starkes Bewusstsein für die Unterstützung von Hospizdiensten herrscht. Diese Aktionen ermutigen nicht nur zur finanziellen Hilfe, sondern stärken auch das Miteinander und die Gemeinschaft, die in schwierigen Zeiten so wichtig ist.