Einbruch in Göppingen: Unbekannter flieht nach vergeblichem Versuch!
Am 26. Juni 2025 kam es in Göppingen zu einem gescheiterten Einbruch. Polizei sucht Zeugen des Vorfalls in der Poststraße.

Einbruch in Göppingen: Unbekannter flieht nach vergeblichem Versuch!
In der Nacht auf Donnerstag, den 26. Juni 2025, kam es in Göppingen zu gleich zwei Vorfällen, die das Thema Einbruch und Sicherheit in den Fokus rücken. Während ein Täter ungehindert ein Geschäft in der Poststraße anvisierte, endete ein anderer Einbruchsversuch mit der Festnahme zweier Männer, die während eines Urlaubs über eine Videokamera beobachtet wurden.
Früh am Donnerstagmorgen, kurz nach 1:45 Uhr, versuchte ein unbekannter Mann, in ein Geschäft einzudringen. Der Täter, etwa 20 Jahre alt und zwischen 170 und 175 cm groß, trug ein graues T-Shirt, schwarze Jogginghose und schwarze Schuhe. Mit einem eingeschlagenen Schaufenster verschaffte sich der Mann Zugang zum Verkaufsraum, um mehrere Smartphones zu stehlen. Doch die Alarmanlage machte ihm einen Strich durch die Rechnung, und er konnte ohne Beute entkommen. Ein aufmerksamer Zeuge hörte den Alarm und sah den flüchtenden Täter, der durch ein nahegelegenes Parkhaus entkam. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Nummer (07161) 63-2360, um diesen Vorfall aufzuklären, wie swp.de berichtet.
Zwei Einbrecher in Göppingen festgenommen
Nicht weit entfernt, in der Heinkelstraße, beobachteten die Eigentümer eines Einfamilienhauses, die sich im Urlaub befanden, einen Einbruch über ihre Videokamera. Kurz vor 0:30 Uhr drangen zwei Männer in ihr Heim ein, indem sie ein Kellerfenster aufbrachen. Die alarmierten Eigentümer riefen sofort die Polizei, die mit mehreren Streifenwagen sowie Hundeführern anrückte und das Gebäude umstellte.
Bei der Durchsuchung des Hauses wurden zwei Verdächtige, ein 37-jähriger Moldawier und ein 45-jähriger Bulgare ohne festen Wohnsitz, festgenommen. Im Zuge der Ermittlungen fand die Polizei ein Rucksack, der mit Schmuck und Einbruchswerkzeugen beladen war. Ein nahestehendes Fahrzeug, das den Verdächtigen zugeordnet werden konnte, wurde ebenfalls beschlagnahmt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ulm wurden Haftbefehle gegen die beiden mutmaßlichen Einbrecher erlassen, doch sie gaben bislang keine Erklärung zu den Vorwürfen ab, wie augsburger-allgemeine.de detailliert schildert.
Einbruchszahlen steigen deutschlandweit
Die Vorfälle in Göppingen stehen nicht isoliert da. Eine aktuelle Einbruchstatistik zeigt, dass die Einbruchszahlen in Deutschland stetig ansteigen. Im Jahr 2023 gab es über 77.000 Wohnungseinbrüche, ein Anstieg von rund 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das bedeutet, dass im Durchschnitt täglich etwa 213 Einbrüche registriert wurden – mit einem durchschnittlichen Schaden von 3.500 Euro pro Vorfall. Insbesondere Nordrhein-Westfalen ist davon betroffen, mit einem Anstieg von 15 Prozent bei Wohnungseinbrüchen.
Auf Einbruchsschutz sollten Eigentümer besonders achten, denn fast jeder zweite Einbruchsversuch bleibt erfolglos, was oft billige Sicherheitsmaßnahmen zur Folge hat. Beliebte Zugangspunkte sind Balkon-, Terrassen- und Fenster, weshalb Experten eine Kombination aus mechanischen und elektronischen Sicherheitslösungen empfehlen. Die Polizei bietet deshalb auch kostenlose Sicherheitsberatungen an, um potenzielle Einbrecher abzuschrecken. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig es ist, sich rechtzeitig um die Sicherheit seiner Wohnräume zu kümmern, wie home-insider.de eindrücklich darstellt.