Handball-Legende Manuel Späth: Ein Abschied mit großen Emotionen!

Am 5.07.2025 verabschiedet sich Manuel Späth, Handballlegende von Frisch Auf Göppingen, mit einem besonderen Spiel.

Am 5.07.2025 verabschiedet sich Manuel Späth, Handballlegende von Frisch Auf Göppingen, mit einem besonderen Spiel.
Am 5.07.2025 verabschiedet sich Manuel Späth, Handballlegende von Frisch Auf Göppingen, mit einem besonderen Spiel.

Handball-Legende Manuel Späth: Ein Abschied mit großen Emotionen!

Am 5. Juli 2025 heißt es Abschied nehmen von einer wahren Handball-Legende: Manuel Späth, der lange Zeit für Frisch Auf Göppingen spielende Kreisläufer, verlässt die Bühne des aktiven Sports. Mit einem emotionalen „Späth-Spiel“ würdigt die Handballwelt ihren Publikumsliebling und feiert die beeindruckende Karriere des 39-Jährigen.

Geboren am 16. Oktober 1985 in Ostfildern, begann Späth seine Laufbahn in der Jugend der JSG Ostfildern, bevor er zu TB Ruit wechselte. 2004 ging es dann zum TSV Neuhausen, wo er als erfolgreichster Torschütze der Regionalliga Süd auf sich aufmerksam machte. Frisch Auf Göppingen erkannte das Talent und verpflichtete den 20-Jährigen im Februar 2006. Die Strategie des Vereins war, junge deutsche Spieler in die Bundesliga zu integrieren, und Trainer Velimir Petkovic setzte auf Späth als Perspektivspieler. Dies war der Startschuss für eine beeindruckende Zeit, die bis zum Jahr 2017 dauern sollte, als Späth mit Göppingen gleich viermal den EHF-Pokal gewinnen konnte – eine Leistung, die den Verein und den Spieler für immer verbindet.

Eine beeindruckende Karriere

In seinen elf Jahren bei Göppingen verpasste Späth kein einziges Pflichtspiel von insgesamt 470 und bestritt am 9. November 2013 sein 250. Ligaspiel in Folge ohne Verletzung oder Krankheit. Nach seinem Wechsel 2017 zum TVB 1898 Stuttgart wurde es 2020/21 international: mit dem portugiesischen Verein FC Porto feierte er sowohl die Meisterschaft als auch den Pokalsieg. 2021 ging es zurück nach Deutschland, wo er seine Karriere beim HSV Hamburg fortsetzte. Nach der Saison 2021/22 leitete Späth sein Karriereende ein, kündigte jedoch für Februar 2024 eine Rückkehr für zwei Spiele beim TVB an.

Sein internationales Engagement begann 2008 mit seinem Debüt in der deutschen Nationalmannschaft. Späth nahm an der Europameisterschaft 2010 teil und spielte für Deutschland, bis er im März 2017 sein letztes Länderspiel gegen Schweden absolvierte. In seiner kulinarischen Karriere gewann er mehrere Titel, unter anderem die Württembergische Jugendmeisterschaft 2002 mit der HSG Ostfildern und mehrere EHF-Pokale.

Ein Blick auf die Handballgeschichte

Die Geschichte des Handballs in Deutschland ist tief verwurzelt. Gegründet wurde der Deutsche Handballbund (DHB) am 1. Oktober 1949 in Mülheim an der Ruhr und ist mittlerweile der größte Handballverband der Welt mit über 700.000 Mitgliedern. Der Wechsel vom Feldhandball zum Hallenhandball im Jahr 1966 brachte neue Trainingsansätze, und der Zuwachs von Talenten wie Manuel Späth zeigt, wie dynamisch sich dieser Sport entwickelt hat. Momentan geht der DHB in das „goldene Jahrzehnt des Handballs“, gekrönt durch internationale Turniere wie die Männer-Europameisterschaft 2024 und die Frauen-Weltmeisterschaft 2025. Die 75-Jahr-Feier des DHB im Oktober 2024 wird dabei ebenfalls ein wichtiger Moment der Handballgeschichte sein.

Späth ist nicht nur ein talentierter Spieler, sondern auch ein Vorbild für viele junge Handballer. Seinen Platz in der Handballgeschichte hat er sich mit Schweiß und Leidenschaft erarbeitet. In der Handballwelt wird sein Abschied eine Lücke hinterlassen, die schwer zu füllen sein wird. Und eines ist sicher: Manuel Späth wird in den Herzen vieler Fans weiterleben.

Für mehr Informationen über Manuel Späth und seine Karriere lesen Sie die Berichte auf Stuttgarter Nachrichten, Wikipedia und DHB.