Linus Kutz: Abschied vom THW Kiel und die nächste Herausforderung warten!

Linus Kutz: Abschied vom THW Kiel und die nächste Herausforderung warten!
Heute war ein bittersüßer Tag für die Handball-Fans in Kiel: Linus Kutz wurde nach dem letzten Heimspiel der Handball-Bundesliga als Spieler des THW Kiel verabschiedet. Der talentierte Spieler hat sich in seiner Zeit beim THW einen Namen gemacht und war während der Saison 2024/25 der beste Torschütze in der deutschen Juniorenauswahl. Vor seinem bevorstehenden Wechsel zum VfL Eintracht Hagen in der 2. Liga, spielt er derzeit für die deutsche Nationalmannschaft bei der Junioren-WM.
Kutz, der mit 14 Jahren vom AMTV Hamburg nach Kiel kam und alle Jugendmannschaften durchlief, hat in dieser Saison in 40 Spielen für den THW 19 Tore erzielt und dabei wertvolle Erfahrungen in der Bundesliga, im Pokal und in der European League gesammelt. „Ich habe viel gelernt und freue mich, helfen zu können“, erklärte Kutz während seiner bewegenden Verabschiedung. Er betonte die Wichtigkeit von Teamgeist und die positiven Rückmeldungen, die ihn während seiner noch jungen Karriere motivierten. Auch seine Fehler durfte er machen, was ihn weiter reifen ließ.
Ein Rückblick auf Kutz’ Karriere
Linus Kutz feierte sein Bundesliga-Debüt am 12. September 2024 gegen Göppingen und hat seitdem in den höchsten Ligen des Handballs gespielt. Besonders stolz ist er auf seine Erfolge mit der Jugendnationalmannschaft: Er war Teil des Teams, das 2022 die Goldmedaille beim Europäischen Olympischen Jugendfestival gewann und entwickelte sich auch in der A-Jugend durch den Sieg im DHB-Pokal weiter.
Sein Verhandlungsgeschick für die kommende Saison ist vielversprechend. Kutz hat ein Zweitspielrecht für den Drittligisten TSV Altenholz und möchte seine Entwicklung noch weiter voranzutreiben. THW-Geschäftsführer Viktor Szilagyi äußerte die Hoffnung, Kutz eines Tages wieder im THW-Trikot zu sehen – ein Zeichen dafür, dass sein Talent in der Handball-Szene hoch im Kurs steht.
Der Handball in Deutschland
Ein Grund für Kutz’ Erfolge liegt auch im starken deutschen Handball. Deutschland hat eine lange Geschichte im Handball, mit drei Weltmeisterschaften (1938, 1978 und 2007) auf dem Konto. Der Deutsche Handball-Bund (DHB), einer der größten Sportverbände weltweit, hat derzeit über 765.000 Mitglieder und die Popularität dieser Sportart zeigt sich auch in den fast 90.000 Sportvereinen mit rund 28 Millionen Mitgliedern in Deutschland.
In der Saison 2022/2023 spielte der THW Kiel in einer Liga, die über 1,6 Millionen Zuschauer anzieht. Mit einem Zuschauerrekord von über 10.159 Fans im Schnitt pro Spiel führt der THW die Ewige Tabelle der Handball-Bundesliga an und ist somit ein Aushängeschild für den Sport. Es ist kein Wunder, dass junge Talente wie Kutz den Wunsch hegen, in dieser Bundesliga Fuß zu fassen und großartige Karrieren zu starten.
Der Weg von Linus Kutz beim THW Kiel ist nun zu Ende, doch die Hoffnung, ihn bald wieder auf der großen Bühne zu sehen, bleibt. „Machs gut und auf Wiedersehen, Linus!“, könnte man mit einem Augenzwinkern sagen. Ob erkehrt Kutz einmal zurück? Die Zeit wird es zeigen, doch seine Gemeinsamkeiten mit den großen Helden des Handballs sind unübersehbar.
Bleiben Sie dran für weitere spannende Nachrichten aus der Handballwelt und zu den Entwicklungen der deutschen Nationalmannschaft in der Junioren-Weltmeisterschaft!
Handball-World berichtet, dass …