Innovative Studierende gestalten Zukunft des Tiergartens Heidelberg!

Studierende der Hochschule Heilbronn entwickeln innovative Lösungen für den Tiergarten Heidelberg im Rahmen eines Projektsemesters.

Studierende der Hochschule Heilbronn entwickeln innovative Lösungen für den Tiergarten Heidelberg im Rahmen eines Projektsemesters.
Studierende der Hochschule Heilbronn entwickeln innovative Lösungen für den Tiergarten Heidelberg im Rahmen eines Projektsemesters.

Innovative Studierende gestalten Zukunft des Tiergartens Heidelberg!

Am 30. Juni 2025 haben Studierende der Hochschule Heilbronn (HHN) beim Tiergarten Heidelberg ihre innovativen Lösungen im Bereich Tourismusmanagement präsentiert. Dies geschah im Rahmen der Lehrveranstaltung „Projekt Tourismus“, geleitet von Professor Yves Zimmermann und Thomas Pöschko, dem kaufmännischen Geschäftsführer des Zoos. Die Kooperation trägt nicht nur zur praktischen Ausbildung der Studierenden bei, sondern hat auch das Ziel, die Besucher*innenzahlen und das Umweltbewusstsein des Zoos zu steigern.

Insgesamt arbeiteten zwei Projektgruppen an maßgeschneiderten Konzepten. Die erste Gruppe untersuchte das Besucher*innenprofil und erhob Daten zu Altersgruppen, Geschlechtern, Besuchszeiten und Einzugsgebieten. Auf der anderen Seite gestaltete die zweite Gruppe einen Energie-Erlebnispfad, der verschiedene Elemente zu Wind-, Wasser- und Solarenergie miteinander verband. Hierbei führten die Studierenden Interviews mit über 400 Gästen und leiteten daraus wertvolle Handlungsempfehlungen für das Zoo- und Städtemarketing ab. Diese Ergebnisse sorgten für großes Interesse und wurden kürzlich in Heidelberg präsentiert, wobei die Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Zoo als wertvoll angesehen wird. [idw-online] berichtet, dass beide Seiten die Kooperation gerne fortsetzen wollen und bereits Themen für zukünftige Projekte in Planung sind.

Tourismus und Nachhaltigkeit im Fokus

Ein wichtiger Aspekt des Projekts ist die nachhaltige Ausrichtung in der Tourismusentwicklung. Der Masterstudiengang „Nachhaltige Tourismusentwicklung“ an der Hochschule Heilbronn fördert nicht nur die akademische Ausbildung, sondern sorgt auch für einen praxisnahen Bezug durch Projekte, Gastvorträge und Exkursionen. Mit dem angestrebten neuen Namen „Tourismus und Nachhaltigkeitsmanagement“ ab dem Wintersemester 2025/26, sollen die Studierenden noch besser auf die Herausforderungen im Tourismussektor vorbereitet werden. Wie [hs-heilbronn] erklärt, liegt das Ziel dieser Ausbildung darin, Expert*innen mit Schnittstellenkompetenzen für Planung und nachhaltige Entwicklung touristischer Destinationen auszubilden.

Diese Ausrichtung ist besonders relevant, da der Tourismus sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft hat. [umweltbundesamt] hebt hervor, dass die Berücksichtigung der Dimensionen Umwelt, Soziales und Wirtschaft entscheidend ist, um den Tourismussektor nachhaltig zu gestalten. Konzepte zur Messung und Bewertung der Nachhaltigkeit im Tourismus sind daher unentbehrlich, um ein großes Bewusstsein für diesen Themenbereich zu entwickeln.

In Heidelberg zeigt sich, dass der Tiergarten nicht nur mit Tieren beeindruckt, sondern auch mit einem klaren Fokus auf Bildung, Biodiversität und Nachhaltigkeit. Über 15 Artenschutzprojekte werden dort aktiv unterstützt. Hier verbindet sich der Spaß an Naturerlebnissen mit einem verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen und der Umwelt.

Insgesamt ist die Kooperation zwischen der Hochschule Heilbronn und dem Tiergarten Heidelberg ein gelungenes Beispiel für die praktische Umsetzung von nachhaltigen Entwicklungen im Tourismussektor, die gut ankommt und vielversprechend in die Zukunft blickt.