Jenoptik investiert Millionen in Jena: Hochmoderne Optik-Fabrik kommt!
Jenoptik investiert in die Optik-Fertigung in Jena, plant erweiterte Produktionsanlagen für Halbleiteroptiken bis 2027.

Jenoptik investiert Millionen in Jena: Hochmoderne Optik-Fabrik kommt!
Am heutigen 11. September 2025 gibt es aufregende Nachrichten aus Jena: Jenoptik investiert kräftig in den Ausbau seiner Optik-Fertigung. Im Fokus stehen hohe Beträge im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich, die in moderne Maschinen, eine erweiterte Infrastruktur und neue Fertigungsflächen fließen werden. Die Investition stellt nicht nur ein Bekenntnis zum Hauptstandort Jena dar, sondern auch einen klaren Schritt in die Zukunft der Halbleitertechnik, wie Pro-Physik berichtet.
Die neue Halle wird mit hochmodernen Flächen ausgestattet, die es Jenoptik ermöglichen werden, anspruchsvolle Optiken zu fertigen. Diese Optiken sind essenziell für photonische Hochleistungsmodule und -systeme, die in der heutigen Technologiewelt extrem hoch im Kurs stehen. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Traeger betont, dass diese Investition eine direkte Reaktion auf die steigenden Anforderungen in der Halbleitertech-Branche ist. Diese Branche erlebt derzeit einen regelrechten Boom.
Umfangreiche Pläne und Zeitrahmen
Die Vorplanungen für den Umbau einer leerstehenden Halle in Jena-Göschwitz sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Der eigentliche Umbau beginnt dann voraussichtlich im Sommer 2026, mit dem Ziel, die Produktion in der neuen Halle in der zweiten Jahreshälfte 2027 zu starten. Colette Boos-John, die Wirtschaftsministerin Thüringens, hebt hervor, dass die Optik-Industrie als eine Wachstumsbranche in Thüringen angesehen wird und die positive Entwicklung von Jenoptik tatkräftig unterstützt werden wird, wie auf Jenoptik.de nachzulesen ist.
Im geplanten Erweiterungsprojekt sollen zunächst rund 2.000 Quadratmeter neu geschaffen werden, wobei der Fokus klar auf Energieeffizienz liegt. Jenoptik hat sich zum Ziel gesetzt, Materialflüsse in der Optik-Komponentenfertigung zu optimieren und Abläufe effizienter sowie transparenter zu gestalten, ohne die höchsten Qualitätsstandards aus den Augen zu verlieren. Das Projekt wird als essenziell für das Kerngeschäft von Jenoptik beschrieben, das vielversprechende Wachstumsperspektiven bietet.
Unterstützung vom Land Thüringen
Das Land Thüringen steht hinter der positiven Entwicklung von Jenoptik. Mit einem umfangreichen Netzwerk in der Photonik-Industrie ist Jena nicht nur ein Standort, sondern Teil eines großen Innovationsökosystems, das Unternehmen wie Jenoptik neue Chancen eröffnet. Als eines der führenden Unternehmen in der Branche beschäftigt Jenoptik rund 4.600 Mitarbeiter weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von etwa 1,12 Milliarden Euro. MDR hebt hervor, dass diese Investitionen nicht nur für Jenoptik, sondern für ganz Thüringen von Bedeutung sind.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass Jenoptik mit dem Ausbau seines Produktionsstandortes in Jena ein klares Zeichen setzt. Der Standort wird weiter gestärkt, und die Weichen für die Zukunft sind gestellt. Die Investitionen in moderne Technologie und Infrastruktur werden den Weg für neue Innovationen in der Halbleitertechnik ebnen und die Position als führendes Unternehmen in der Photonik-Industrie untermauern.