Würzburg Baskets erleben Debakel in Heidelberg: 51 Punkte verloren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

MLP Academics Heidelberg besiegten die Würzburg Baskets 85:51 im BBL-Spiel am 26. Oktober 2025 und präsentierten starke Leistungen.

MLP Academics Heidelberg besiegten die Würzburg Baskets 85:51 im BBL-Spiel am 26. Oktober 2025 und präsentierten starke Leistungen.
MLP Academics Heidelberg besiegten die Würzburg Baskets 85:51 im BBL-Spiel am 26. Oktober 2025 und präsentierten starke Leistungen.

Würzburg Baskets erleben Debakel in Heidelberg: 51 Punkte verloren!

Gestern war es wieder so weit: Die Fitness First Würzburg Baskets traten zu einem spannenden Duell in der easyCredit Basketball-Bundesliga an. Im SNP dome in Heidelberg spielten sie gegen die MLP Academics und mussten eine herbe Niederlage einstecken. Würzburg Baskets berichten von einem Endstand von 51 zu 85 zugunsten der Gastgeber.

Schon zur Halbzeit sah es für die Würzburger alles andere als rosig aus: Mit 44 zu 34 lag Heidelberg deutlich vorne. Die Statistik macht deutlich, wo bei den Baskets der Schuh drückte. Ganze 25 Ballverluste konnten sie nicht verhindern, während die Academics nur 14 Mal den Ball ließen. Auch die Trefferquote war nicht gerade ermutigend. Die besten Werfer im Würzburger Team waren Davion Mintz mit 12 Punkten, gefolgt von Marcus Carr und Charles Thompson, die jeweils 11 Punkte erzielten.

Ein harter Schlag für die Würzburger

Obwohl die Würzburger in der laufenden Saison noch mit 24 Siegen aus 34 Spielen hoch im Kurs standen und zuletzt gegen Berlin einen knappen Sieg feierten, scheint die jüngste Niederlage ein Dämpfer für das Team zu sein. Die Academics selbst sind im Moment auf einem Weg der Erneuerung und hatten das Spiel vor eigenem Publikum gut im Griff. Dusan Neskovic war der Top-Performer seiner Mannschaft mit 14 Punkten und vier Dreiern. Auch Michael Weathers stach mit 14 Punkten und 7 Assists hervor.

Für die Würzburg Baskets wird es jetzt wichtig sein, sich nach dieser Niederlage wieder zu sammeln. Die nächsten Spiele stehen bereits vor der Tür: Am 31. Oktober wartet Science City Jena, bevor am 4. November Galatasaray Istanbul und am 9. November die ROSTOCK SEAWOLVES ins Auge gefasst werden.

Der Blick auf die Tabelle

In der Basketball-Bundesliga 2023/24 stehen die Würzburger Baskets nach dieser knappen Niederlage immer noch auf einem guten zweiten Platz. Die laufende Saison ist die 58. Spielzeit der höchsten deutschen Basketballliga, und die Fanbasis wächst stetig. Seit Beginn der Saison am 28. September 2023 zählt die Liga im Schnitt schon 1,6 Millionen Zuschauer und sogar 244 Millionen TV-Zuschauer. Das zeigt, dass Basketball in Deutschland immer gefragter wird.

Die MLP Academics Heidelberg hingegen haben in dieser Saison gerade erst ihren ersten Sieg eingefahren und sich anscheinend auf dem Weg der Besserung befunden. Carlo Finetti, der Assistant Coach, hob hervor, wie wichtig die Identität des Kaders für die Entwicklung sei und betonte den Respekt, den sie den Würzburg Baskets zollen. Dennoch hoffen die Academics auf weitere positive Ergebnisse, um aus der unteren Tabellenhälfte zu klettern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Würzburg Baskets sich jetzt neu orientieren und aus der Niederlage lernen müssen. In der Basketball Champions League haben sie ja schon gezeigt, dass sie das Potenzial haben, das Team zu sein, das sie sein wollen. Die nächsten Spiele werden zeigen, ob sie einen Schritt in die richtige Richtung machen können. Die Begeisterung für Basketball in Deutschland bleibt ungebrochen, und vielleicht bringt die kommende Zeit auch neue Überraschungen mit sich.