Dortmund und Juventus liefern sich Tor-Schlacht: 4:4 in Turin!
Borussia Dortmund trifft am 17.09.2025 in Turin auf Juventus. Nach einem 4:4 in einem spannenden Champions-League-Duell zeigt sich die Mannschaft kämpferisch.

Dortmund und Juventus liefern sich Tor-Schlacht: 4:4 in Turin!
Ein spannendes Duell in der Champions League haben die Fans gestern Abend in Turin erlebt, als Borussia Dortmund gegen Juventus Turin antrat. Dies war der erste große Härtetest für die Dortmunder in dieser Saison. Trainer Niko Kovac stellte seine Mannschaft gut auf das Spitzenspiel ein, und auch Maximilian Beier äußerte sich optimistisch bezüglich der Chancen auf einen Sieg. Doch die letzten Pflichtspiele gegen Juventus in der Vergangenheit sorgten für eine gewisse Nervosität: Dortmund hatte zuletzt jeweils 1:2 und 0:3 verloren, und sogar in einem Testspiel fünf Wochen zuvor war das Ergebnis nicht zu Gunsten von Dortmund ausgefallen.
In der Bundesliga hat Dortmund bislang sieben Punkte aus drei Spielen gesammelt und steht auf Platz zwei der Tabelle. Über die aktuellen Entwicklungen in der Mannschaft kann sich Sportdirektor Sebastian Kehl freuen. Er betonte die Vorfreude auf den Wettbewerb und die Notwendigkeit, gegen ein Team wie Juventus zu punkten. Das Spiel war zudem erst das zweite von sechs Partien in einem engen Zeitrahmen von 22 Tagen, wodurch die Kaderbreite der Mannschaft besonders auf die Probe gestellt wird.
Ein Dramatisches Unentschieden
Das Spiel endete schließlich mit einem spektakulären 4:4-Unentschieden, was jeden Zuschauer auf seine Kosten kommen ließ. Eine aufregende zweite Halbzeit brachte insgesamt acht Tore, alle nach der 51. Minute. Dortmund ging in der 51. Minute durch einen Treffer von Karim Adeyemi mit 1:0 in Führung. Doch Juventus ließ sich nicht entmutigen und glich in der 63. Minute durch Kenan Yildiz aus. Dusan Vlahovic erzielte nur vier Minuten später das 2:1. Felix Nmecha gelang es anschließend, in der 65. Minute das 2:2 zu erzielen, was den Druck auf Juventus erhöhte.
Die Partie war geprägt von intensiven Aktionen und packenden Wendungen, als Vlahovic in der Nachspielzeit (90.+3 Minute) das 3:4 für Juventus erzielte. Doch die Antwort von Dortmund ließ nicht lange auf sich warten: Lloyd Kelly, ein Neuzugang von Newcastle, sorgte in der sechsten Minute der Nachspielzeit für den Ausgleich. Dies war nicht nur ein fürchterlicher Rückschlag für Dortmund, sondern auch ein Zeichen für die hohe Spannung und Dramatik des Spiels. Die beiden Teams zeigten in der zweiten Halbzeit eine beeindruckende Leistung, was auch Dortmunds Sportdirektor Kehl hervorhob.
Vorschau auf die kommenden Herausforderungen
Die erste Halbzeit verlief eher unspektakulär und endete torlos. Beide Teams konnten sich zunächst nur wenige gefährliche Chancen erarbeiten. Dortmunds Keeper Gregor Kobel war jedoch gefordert, als er einen Schuss von Khephrem Thuram gleich zu Beginn der Partie parierte. Trainer Niko Kovac setzte auf erfahrene Spieler im zentralen Mittelfeld, während Neuzugang Fábio Silva individuell trainierte. Ein weiteres Augenmerk gilt Serhou Guirassy, der sich in Form zeigt und in acht Ligaspielen in Folge traf.
Mit diesem packenden Auftakt könnte die Champions-League-Saison für Dortmund sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung darstellen. Das nächste Spiel wartet bereits, und mit insgesamt vier Toren in Turin zeigt die Mannschaft, dass sie gewillt ist, den Kampf anzunehmen. Schließlich ist der Wettbewerb in Europa kein Zuckerschlecken, und die Anforderungen steigen stetig.
Was uns die nächsten Spiele bringen werden, bleibt abzuwarten, aber eines ist sicher: Borussia Dortmund hat sich zum Start in dieser Saison viel vorgenommen und wird alles daran setzen, seine Fans mit weiteren spannenden Spielen zu begeistern.