Reinthaler auf dem Weg zum Erfolg: Kauczinski setzt neue Hoffnung frei!
Max Reinthaler erhält neue Chancen beim TSV 1860 München unter Trainer Markus Kauczinski, während er die U17 unterstützt.

Reinthaler auf dem Weg zum Erfolg: Kauczinski setzt neue Hoffnung frei!
Die Fans des TSV 1860 München dürfen aufatmen! Markus Kauczinski, ein erfahrener Trainer mit einer beeindruckenden Karriere, übernimmt die sportliche Leitung der Löwen-Profis ab dem kommenden Montag. Nach einer turbulenten Zeit, die von vier Niederlagen und nur einem Unentschieden in den letzten fünf Spielen geprägt war, ist der Einsatz von Kauczinski dringend notwendig. Ziel ist es, die Mannschaft wieder auf Kurs zu bringen und sie erfolgreich auf das wichtige Heimspiel gegen den MSV Duisburg am 19. Oktober vorzubereiten. Diese Überraschung gab es kürzlich während einer Pressekonferenz, bei der auch Interims-Geschäftsführer Manfred Paula seine Zufriedenheit über die Verpflichtung von Kauczinski äußerte.
Kauczinski selbst bringt einen reichen Erfahrungsschatz mit, unter anderem mit Stationen bei Traditionsvereinen wie dem FC Schalke 04, Karlsruher SC, FC Ingolstadt 04 und SV Wehen Wiesbaden. Besonders hervorzuheben ist sein Erfolg mit Wehen, wo er die Mannschaft in der Saison 2022/23 über die Relegation in die 2. Bundesliga führte. Vor seiner Anstellung als Cheftrainer war er bis April 2024 bei Wehen tätig. Kauczinski betont, dass sein Focus darauf liegt, die Stärken der Mannschaft herauszuarbeiten und eine positive Dynamik zu erzeugen, um die schwierige Phase hinter sich zu lassen.
Die Rückkehr von Max Reinthaler
Inmitten dieser Übernahme gibt es auch gute Nachrichten für Max Reinthaler, der unter dem neuen Trainer wieder Chancen auf Einsätze beim TSV 1860 München hat. Nach einer Verletzungsphase ist der Spieler nun wieder fit und wird als Backup für den verletzten Kapitän Jesper Verlaat eingeplant. Reinthaler, der sich die B-Lizenz erworben hat, hospitiert aktuell als Schnupperassistent bei der U17 und hat in der Länderspielpause sogar viermal trainiert. Er berichtet von positiven Erfahrungen, die er während seiner Zeit unter Kauczinski gemacht hat und ist überzeugt von dem Trainer, der die Fähigkeit hat, die Mannschaft schnell zu motivieren und ein gutes Teamklima zu schaffen.
Dieses neue Kapitel für den TSV 1860 München könnte genau der Anstoß sein, den die Mannschaft braucht, um aus dem Tabellenkeller zu entkommen. Aktuell belegen die Löwen mit 13 Punkten den 13. Platz in der 3. Liga. Die Umstrukturierungen innerhalb der Geschäftsführung, zu denen auch die Einstellung eines kaufmännischen Geschäftsführers sowie eines Sportdirektors gehören, sollen zudem helfen, den Verein auf ein solides Fundament zu stellen und nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch außerhalb eine positive Entwicklung voranzutreiben.
Die Vorfreude auf das bevorstehende Duell gegen Spitzenreiter Duisburg ist groß. Sportlich gesehen könnte dies ein richtiger Gradmesser für die neue Ära unter Markus Kauczinski werden, und die Fans hoffen auf eine Trendwende im Saisonverlauf. So bleibt nur zu wünschen, dass die Löwen schnellstens wieder in die Spur finden und ihre Anhänger mit packenden Spielen und hoffentlich auch einigen Siegen begeistern.