Entdecke die Spuren des Widerstands: Ausfahrt nach Heidenheim!

Erleben Sie am 20. Juli eine geführte Ausfahrt nach Heidenheim und Königsbronn, um Georg Elser zu gedenken. Anmeldung erforderlich.

Erleben Sie am 20. Juli eine geführte Ausfahrt nach Heidenheim und Königsbronn, um Georg Elser zu gedenken. Anmeldung erforderlich.
Erleben Sie am 20. Juli eine geführte Ausfahrt nach Heidenheim und Königsbronn, um Georg Elser zu gedenken. Anmeldung erforderlich.

Entdecke die Spuren des Widerstands: Ausfahrt nach Heidenheim!

In Köln tut sich was – besonders für geschichtsinteressierte Ausflügler! Am Sonntag, den 20. Juli, stehen eine spannende Veranstaltung und eine interessante Exkursion auf dem Programm. Der Verein ehemalige Synagoge und die Initiative Eckerwald laden zu einer besonderen Ausfahrt nach Heidenheim und Königsbronn ein. Um kurz vor sieben Uhr treffen sich die Teilnehmenden an der Stadthalle in Rottweil, bereit für einen Tag voller historischer Entdeckungen.

Im Mittelpunkt des Ausflugs steht Georg Elser, ein einfacher Handwerker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der vor über 80 Jahren ein Attentat auf Adolf Hitler plante. Elser wurde am 4. Januar 1903 in Württemberg geboren und war ein Sohn einfacher Verhältnisse. Sein Leben war geprägt von den Herausforderungen der damaligen Zeit, und schon früh entwickelte er eine Abneigung gegen das Nazi-Regime. Die Veranstaltung beinhaltet eine Führung auf den Spuren dieser bemerkenswerten Persönlichkeit, die sich in Heidenheim und Königsbronn abspielten. Auf der Agenda steht auch ein Besuch der Georg Elser Gedenkstätte in Königsbronn, wo sich Teilnehmer:innen mit seinem bedeutenden Erbe auseinandersetzen können.

Das Attentat und sein Erbe

Am 8. November 1939 versuchte Elser, den Diktator in einem Münchner Bürgerbräukeller mit einer selbstgebauten Bombe zur Strecke zu bringen. Leider verfehlte das Vorhaben sein Ziel, als Hitler die Veranstaltung vorzeitig verließ. Minuten nach seinem Abgang explodierte die Bombe und forderte sieben Menschenleben sowie zahlreiche Verletzte. Viele Bürger übernahmen die NS-Propaganda, die den Anschlag als britischen Geheimdienstakt darstellte. Selbst einige Kritiker dieser Theorie fanden sich schnell in einem gefährlichen Umfeld wieder, in dem Widerstand gegen das Regime hart bestraft wurde. Elser wurde am selben Abend festgenommen und schließlich in Dachau ermordet – am 9. April 1945, kurz vor dem Ende des Krieges. Erst in den letzten Jahrzehnten erreichte sein Mut breite Anerkennung, und es wurde erkannt, dass sein Handeln ein bedeutender Ausdruck des Widerstands ist. Zahlreiche Gedenkstätten erinnern an sein Schicksal und zeichnen sein Wirken nach. Mehr über das Attentat von Georg Elser und seine Hintergründe findet man auf DHM.

Um 13 Uhr wird ein Mittagessen in Heidenheim angeboten, wo sich die Gruppen nach der eindrucksvollen Führung stärken können. Die Rückfahrt nach Rottweil ist für etwa 19 Uhr geplant, und es sind noch einige Plätze im Bus frei – auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen, an diesem außergewöhnlichen Tag teilzunehmen. Die Kosten von 30 Euro pro Person setzen sich zusammen aus der Busfahrt und den anderen Aktivitäten. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der E-Mail-Adresse: ehem.synagoge-rw-ev@t-online.de.

Diese

Veranstaltung bietet eine wunderbare Gelegenheit, mehr über eine der schillerndsten Figuren des Widerstands gegen das Nationalsozialismus zu erfahren, und gleichzeitig die einzigartige Atmosphäre der jeweiligen Städte zu genießen. Georg Elser mag nicht der bekannteste Widerstandskämpfer gewesen sein, doch sein Mut wird zu Recht gewürdigt – nicht nur in Heidenheim und Königsbronn, sondern auch in den Herzen derer, die bereit sind, sich mit seiner Geschichte auseinanderzusetzen. Weitere Infos zu seinem Leben sind auch auf Wikipedia zu finden.

Die Vorfreude auf die Ausfahrt wächst, und die Organisatoren sind bemüht, einen erinnerungswürdigen Tag zu gestalten. Für alle, die ein Gespür für Geschichte haben und sich für das Schicksal der Menschen in dieser Zeit interessieren, ist dies eine Reise, die man nicht verpassen sollte.