Heidenheim im Aufbruch: Oberbürgermeisterwahl und heiße Sport-News!

Am 24. Juni 2025 startet der 1. FC Heidenheim die Vorbereitung, während die Stadt wichtige Projekte plant und eventuelle Einschnitte drohen.

Am 24. Juni 2025 startet der 1. FC Heidenheim die Vorbereitung, während die Stadt wichtige Projekte plant und eventuelle Einschnitte drohen.
Am 24. Juni 2025 startet der 1. FC Heidenheim die Vorbereitung, während die Stadt wichtige Projekte plant und eventuelle Einschnitte drohen.

Heidenheim im Aufbruch: Oberbürgermeisterwahl und heiße Sport-News!

Was gibt’s Neues im Landkreis Heidenheim? Der 1. FC Heidenheim steht vor einer entscheidenden Phase, denn am 1. Juli beginnt die Vorbereitung auf die neue Saison. Während einige der ehemaligen Spieler, wie Denis Thomalla, Lennard Maloney und Niko Dovedan, bereits aktiv sind, schauen die Vereinsverantwortlichen gebannt auf die kommende Relegation. Diese wird zwar erst am Donnerstag mit dem Hinspiel gegen die SV Elversberg eingeläutet, jedoch sind die finanziellen Folgen eines möglichen Abstiegs aus der Bundesliga bereits spürbar. Laut n-tv könnte der Gesamtetat in der Bundesliga von rund 80 Millionen Euro auf etwa die Hälfte in der 2. Liga sinken.

Der FCH-Vorstandschef Holger Sanwald bezeichnete die Entwicklung der SV Elversberg als „fast unglaublich“ und fordert eine Weiterentwicklung der Stadioninfrastruktur. Heidenheim hat in den letzten beiden Jahren zwar Fortschritte gemacht, aber ein Abstieg würde einen empfindlichen Rückschlag darstellen. „Wir haben einen Plan B und wären auf einen Abstieg vorbereitet“, erklärt Sanwald. Dies zeigt, dass der Verein trotz aller Herausforderungen ein gutes Händchen hat, um die Fans im Boot zu halten und die Euphorie um den Verein weiter zu steigern.

Finanzielle Einblicke in den Profifußball

Die finanzielle Lage des Profifußballs in Deutschland bleibt ein spannendes Thema. Nach der neuen Studie von McKinsey beträgt die Wertschöpfung des Profifußballs in der Saison 2023/2024 beeindruckende 14,2 Milliarden Euro – dies entspricht einer Steigerung von 30% seit der Saison 2018/2019. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass die Bundesliga nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich ein bedeutender Faktor in Deutschland ist.

Das System Profifußball schafft nicht nur Arbeitsplätze, sondern zieht auch wöchentlich über 350.000 Fans in die Stadien. Dabei wird die gesellschaftliche Bedeutung der Bundesliga besonders deutlich, da sie eine Plattform für soziale Interaktion und Identifikation mit der Region bietet. Dies zeigt sich auch an den durch den Fußball generierten staatlichen Einnahmen von rund 4,6 Milliarden Euro jährlich, was die Ausgaben für Wohngeld und die Bundespolizei übersteigt.

Geschehen im Landkreis

Abgesehen von den Fußballthemen gibt es im Landkreis weitere interessante Entwicklungen. In Heidenheim eröffnet das gastronomische Angebot im Schloss während der Sommerferien im Park auf der Nordseite. Bereits am 26. Juni wird der Gemeinderat von Giengen aktiv, indem er die Verlegung von Leerrohren für den Breitbandausbau bespricht. Dies ist notwendig, da das Projekt mit BBV ins Stocken geraten ist. Zudem plant die Stadt Giengen, in Vorleistung zu gehen.

Am Wochenende feiern die Bewohner von Gerstetten ein Marktplatzfest, bei dem der erste öffentliche Auftritt von „Carrera 2.0“ mit einer Autorennbahn auf dem Programm steht. Die Pilzsaison beginnt ebenfalls, mit dem seltenen Fahle Röhrling, der für Pilzfreunde ein Highlight darstellt und zudem dem Artenschutz unterliegt. In der Zwischenzeit erhalten Künstler wie Alina Dick im Kunstmuseum Heidenheim Beachtung, nachdem sie den Roland-Riegger-Preis 2025 erhalten hat und zwei ihrer Arbeiten dort ausgestellt sind.

Angesichts der aktuell hohen Temperaturen dreht sich die Umfrage im Landkreis um die beliebteste Abkühlungsmethode – ob am See oder im Freibad, die Entscheidung liegt bei den Bürgern. Der Landkreis bleibt also auch in den Sommerferien und der bevorstehenden Relegation spannend.