Blitzer in Heilbronn: Wo heute hohe Bußgelder drohen!

Aktuelle Blitzerstandorte in Heilbronn am 14.06.2025: Machen Sie sich bereit für Geschwindigkeitskontrollen und Bußgelder.
Aktuelle Blitzerstandorte in Heilbronn am 14.06.2025: Machen Sie sich bereit für Geschwindigkeitskontrollen und Bußgelder. (Symbolbild/NAGW)

Blitzer in Heilbronn: Wo heute hohe Bußgelder drohen!

Heilbronn, Deutschland - Am heutigen Tag, dem 14.06.2025, ist in Heilbronn besondere Vorsicht geboten. In der Stadt, die mit 125.113 Einwohnern die siebtgrößte in Baden-Württemberg ist, herrscht an zwei Standorten erhöhte Gefahr für Bußgelder oder gar Fahrverbote aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen. Die Polizei überwacht den Straßenverkehr wie gewohnt, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. So sind temporäre Geschwindigkeitsmessungen überall in Heilbronn möglich. Welche Strecken betroffen sind, zeigt sich heute in der Cäcilienstraße und der Saarlandstraße.

In der Cäcilienstraße (PLZ 74072, Kernstadt) gilt ein Tempolimit von 30 km/h. Hier hat ein Blitzer seine Position bereits am frühen Abend um 19:42 Uhr gemeldet. Auf der Saarlandstraße (PLZ 74080, Böckingen) hingegen darf man mit bis zu 50 km/h fahren.
Dieser Blitzer wurde am Nachmittag um 16:53 Uhr bekannt gegeben. Die letzte Aktualisierung der Blitzer-Informationen erfolgte um 20:10 Uhr.

Schnelles Fahren und seine Folgen

Schnelles Fahren bleibt eine der häufigsten Unfallursachen, nicht nur in Heilbronn, sondern deutschlandweit. Geschwindigkeitsüberschreitungen werden strengen Sanktionen gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) unterworfen. Bußgelder aus einer Geschwindigkeitsüberschreitung beginnen ab 60 Euro, wobei die Gebühren für das Bußgeldverfahren mindestens 28,50 Euro oder 5% des Bußgeldes betragen. Interessanterweise sind laut einer Studie bis zu 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft, weshalb sich ein Einspruch durchaus lohnen könnte, wenn man innerhalb von 14 Tagen reagiert. Hierbei empfiehlt es sich, die Erfolgsaussichten mit einem Fachmann für Verkehrsrecht zu besprechen, um im besten Fall noch glimpflich aus der Situation herauszukommen.

Die Polizei in Heilbronn trägt ihren Teil dazu bei, Geschwindigkeitsüberschreitungen aktiv zu unterbinden. Es ist wichtig zu wissen, dass bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung in der Probezeit besonders strenge Regeln gelten. Doch auch für erfahrene Fahrer kann es ernst werden: Überschreitungen von über 30 km/h innerorts oder 40 km/h außerorts führen bereits zu zwei Punkten in Flensburg und können ein Fahrverbot nach sich ziehen. Wer also häufig hinterm Steuer sitzt, sollte die Schilder im Blick behalten.

Toleranzabzüge und Messverfahren

Von Bedeutung sind auch die Toleranzabzüge, die bei den mobilen Blitzern zur Anwendung kommen. Bis zu Geschwindigkeiten von 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, bei höheren Geschwindigkeiten 3% des gemessenen Wertes. Allerdings kann der Toleranzabzug bei weniger genauen Blitzermodellen auch höher ausfallen. Es ist also keine Seltenheit, dass so mancher Verkehrsrowdy in letzter Minute „davonkommt“, wenn die Messung nicht ganz korrekt war. Dennoch sollte man nicht darauf spekulieren, denn sicher ist sicher.

Insgesamt bleibt festzuhalten, dass ein gutes Händchen beim Fahren nicht nur für die eigene Sicherheit, sondern auch für den Geldbeutel wichtig ist. Bleiben Sie also vorsichtig und beachten Sie die Tempolimits! Weitere interessante Informationen zu den Blitzern in Heilbronn finden Sie bei bussgeldkatalog.org und für die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Bußgeldportal unter bussgeldportal.de.

Details
OrtHeilbronn, Deutschland
Quellen