Sperrung der A6: Wichtige Umleitungen für Autofahrer ab Donnerstag!

Sperrung der A6: Wichtige Umleitungen für Autofahrer ab Donnerstag!
Ab Donnerstag, dem 10. Juli, ist die A6 an der Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim von 22 Uhr bis dienstags um 6 Uhr vollständig gesperrt. Der Grund für diese Maßnahmen sind umfassende Arbeiten an der Brücke über die A6, die sich über einen bedeutenden Zeitraum erstrecken. Schon ab Donnerstag um 20 Uhr werden zudem Teile der Auf- und Abfahrten nicht mehr befahrbar sein, wie die Borkener Zeitung berichtet. Autofahrer sollten dringend auf die ausgeschilderten, weiträumigen Umleitungen achten, um gesperrte Bereiche zu umfahren.
Die Sperrung erstreckt sich zwischen Mannheim/Schwetzingen bis zum Dreieck Hockenheim und betrifft beide Fahrtrichtungen. Besonders wichtig ist, dass der Verkehr von der A6 in Richtung A61 nicht betroffen ist, sodass diese Verbindung weiterhin genutzt werden kann. Die Autobahn GmbH empfiehlt zudem, die Navigationssysteme vorübergehend auszuschalten, um sich auf die aktuelle Verkehrslage einlassen zu können.
Umleitungen und ihre Wege
Für Autofahrer, die Richtung Mannheim, Frankenthal oder sogar Saarbrücken unterwegs sind, führt der Weg über das Autobahnkreuz Walldorf auf die A5, bis sie am Autobahnkreuz Heidelberg auf die A656 nach Mannheim umsteigen. Wer hingegen nach Darmstadt oder Frankfurt möchte, muss ebenfalls am Autobahnkreuz Walldorf auf die A5 ausweichen.
Für Fahrten in Richtung Heilbronn, Karlsruhe oder Stuttgart werden Verkehrsteilnehmer aus Richtung Saarbrücken am Autobahnkreuz Frankenthal auf die A61 umgeleitet, bis sie schließlich am Autobahndreieck Hockenheim zurück auf die A6 gelangen. Zusätzlich gibt es für die Fahrtziele Heilbronn und Stuttgart die Möglichkeit, an der selben Stelle wieder auf die A6 zu gelangen, sobald sie den Umleitungspfad über die A5 hinter sich haben.
Bauarbeiten und Einflüsse auf den Verkehr
Die Arbeiten, die dort durchgeführt werden, begannen bereits Anfang 2024 und beinhalten den Abbau von Gerüsten sowie den Neubau von Brückenteilen. Für die letzten Schritte wird eine staubfreie Umgebung benötigt, da Korrosionsschutz des neuen Bauwerks angeführt wird. Die Autobahn ist etwa 480 Kilometer lang und zieht sich von der französischen Grenze bei Saarbrücken bis zur tschechischen Grenze bei Waidhaus. Die B39-Brücke über die A6 ist ein zentrales Projekt, das die Verkehrssituation auf dieser vielbefahrenen Strecke positiv beeinflussen soll.
Nach Abschluss der Sperrung sollen nur noch kleinere Arbeiten verbleiben, die bis Juli abgeschlossen sein sollen. Die Brücke wird voraussichtlich bis Ende des Sommers wieder vollständig freigegeben, sodass der gewohnte Verkehrsfluss bald wiederhergestellt ist.
Aktuelle Verkehrslage im Blick behalten
Informiert bleiben ist der Schlüssel: Rechtzeitige Umleitungen und ein Blick auf den Verkehr geben Autofahrern die Freiheit, stressfrei ans Ziel zu kommen.
Weitere Details zur Sperrung können Sie auf der Borkener Zeitung, dem ADAC und bei Autobahn.de nachlesen: Borkener Zeitung, ADAC, Autobahn.de.