Digitale Bibliotheksangebote: Kostenlose Fortbildung in BW am 1. Oktober!

Digitale Bibliotheksangebote: Kostenlose Fortbildung in BW am 1. Oktober!
In Baden-Württemberg dreht sich alles um digitale Bildung! Am 1. Oktober 2025 können sich Bibliotheksmitarbeiter und Interessierte auf eine spannende Fortbildung freuen. Die Veranstaltung mit dem Titel „Digitale Verbundangebote in Baden-Württemberg“ wird in der Zeit von 11.00 bis 12.00 Uhr stattfinden und bietet eine tolle Gelegenheit, die Bibliotheksangebote von Brockhaus kennenzulernen. Ein Highlight wird die Präsentation von Ingrid Harke, einer Expertin der NE GmbH | Brockhaus, sein, die den Teilnehmern Online-Nachschlagewerke und interaktive Kurse vorstellen wird. Zudem wird sie über Neuerungen und Lizenzkonditionen des Brockhaus-Konsortiums Baden-Württemberg informieren. Diese Informationen sind entscheidend für alle, die in der öffentlichen Bibliothekslandschaft arbeiten oder sich dafür interessieren, wie rp.baden-württemberg.de berichtet.
Neben Ingrid Harke wird auch Silvia Hocher von der Stadtbibliothek Schwäbisch Hall zu Wort kommen. Sie wird ihre Erfahrungen mit dem Verbundangebot im Bibliotheksalltag teilen, was wertvolle Einblicke in die Praxis liefern dürfte. Die gesamte Veranstaltung ist kostenfrei und wird über Webex durchgeführt – eine praktische Möglichkeit, an der Fortbildung von überall teilzunehmen. Wer Interesse hat, sollte sich beeilen, denn die Anmeldung ist bis zum 26. September 2025, 18.00 Uhr, möglich. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigung per E-Mail sowie den Link zur Teilnahme über Webex. Bei Fragen steht die Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe zur Verfügung und freut sich auf zahlreiche Anmeldungen!
Digitale Angebote für Bibliotheken
Doch was genau beinhaltet das Angebot? Die Stadtbibliothek in Baden-Baden bietet ausführliche Informationen über die digitalen Angebote von Brockhaus, welche die wachsenden Anforderungen an zeitgemäße Informationsvermittlung unterstützen. Unter baden-baden.de finden interessierte Bibliotheksmitarbeiter und Bürger weitere Details zu den verfügbaren Produkten und deren Nutzungsmöglichkeiten.
Die Fortbildung ist nicht die einzige Möglichkeit für Bibliothekare, sich weiterzubilden. Wer sich für weitere Angebote interessiert, findet auf vdb-online.org eine zentrale Plattform mit tagesaktuellen Fortbildungsangeboten, die vom Verband Deutscher Bibliothekare (VDB) und dem BIB (Berufsverband Information Bibliothek) betrieben wird. Hier können Teilnehmer in einem umfassenden Veranstaltungskalender nach den neuesten Kursen suchen und sich ideal auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten.
Einblicke in die Zukunft der Bibliotheksarbeit
Zusätzlich bietet der VDB auch spezielle Programme wie ein Mentoringprogramm für junge Führungskräfte an, das persönliche und berufliche Förderung verknüpft und den Austausch unter den Teilnehmenden intensiviert. Dieses Mentoring-Programm ist ein tolles Sprungbrett für alle, die sich in der Bibliothekslandschaft besser vernetzen möchten.
Ein weiteres bemerkenswertes Projekt ist „Library Carpentry“. Hierbei handelt es sich um eine gemeinnützige Initiative, die Bibliotheksmitarbeitern grundlegende IT-Kenntnisse vermittelt. Die Workshops, die seit 2018 in Deutschland durchgeführt werden, beinhalten Themen wie Unix Shell und Git – alles wesentliche Werkzeuge in der digitalen Welt. Die VDB engagiert sich seit 2019 aktiv in dieser Gemeinschaft und ermöglicht durch Trainer-Programme den Aufbau einer deutschsprachigen Community.
Seien Sie also dabei und verpassen Sie nicht die Chance, beim Fortbildungsangebot zu Brockhaus in Baden-Württemberg mitzumachen! Die Zukunft der Bibliotheken liegt in der digitalen Aufbereitung und Vermittlung von Wissen – und diese Fortbildung ist ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung!