Drohnenangriffe auf Odessa: Stadt in Flammen und Verletzte!

Drohnenangriffe auf Odessa: Stadt in Flammen und Verletzte!
Odessa, Ukraine - Am 28. Juni 2025 wurde die südukrainische Hafenstadt Odessa erneut von zahlreichen russischen Kampfdrohnen heimgesucht. Die Angriffe, die die Stadt in der Nacht erschütterten, führten zu einer Reihe von Explosionen und der Zerstörung von Wohnhäusern sowie Fahrzeugen. Bürgermeister Hennadi Truchanow alarmierte die Bevölkerung über Telegram und rief dazu auf, sichere Orte aufzusuchen. Mindestens drei Menschen wurden verletzt, während das Ausmaß der Zerstörung dramatisch ist. In einigen Stadtteilen brachen Brände aus, und die örtlichen Medien berichteten von verheerenden Szenen, deren Echtheit jedoch noch überprüft werden muss. Trotz der aktiven Luftabwehr blieben die Angriffe ungebrochen und sind Teil einer besorgniserregenden Eskalation, die Russlands militärische Strategien betrifft, ka-news.de berichtet, dass.
Die russische Armee setzt in diesen Intensivangriffen Mittel wie die Typen „Shahed“, „Gerbera“ und „Parodya“ ein. Die in den letzten Tagen durchgeführten Angriffe auf Odessa sind kein Einzelfall; in der vergangenen Woche wurde die Stadt gleich zweimal mit Langstreckendrohnen angegriffen. Die Zerstörungen betreffen nicht nur private Wohnräume, sondern auch Bildungseinrichtungen und die Zivilschutzinfrastruktur, darunter Krankenhäuser und Kinderzentren. Wie aus Berichten hervorgeht, haben sich bereits Dutzende Menschen bei den Bombardierungen verletzt und mussten in Krankenhäuser eingeliefert werden. Drei Menschen starben bei diesen Attacken. Ein bemerkenswerter Punkt ist, dass die Angriffe insbesondere die historische Altstadt Odessas im Visier haben, wo viele Gebäude aus dem 19. und 20. Jahrhundert stark beschädigt wurden, taz.de berichtet, dass.
Russische Drohnenstrategie
Russland erhöht den Druck und intensiviert die Angriffe nicht nur auf militärische Ziele, sondern auch auf die zivile Infrastruktur. Diese Strategie wird von den russischen Militärs gerechtfertigt, indem sie behaupten, die schlechten Luftabwehrsysteme der Ukraine sowie die angebliche Produktion von Drohnen in zivilen Wohngebieten seien der Grund für diese Offensive. Experten warnen, dass Russland dabei ist, eine massive Ausweitung seiner Drohnenproduktion voranzutreiben, was noch größere Probleme für die Ukraine zur Folge haben könnte. Um dieser Herausforderung zu begegnen, fordern Analysten eine Massenproduktion von Abfangdrohnen, zdfheute.de berichtet, dass.
Auf ukrainischer Seite wird der Einsatz von Drohnen immer wichtiger für den Kriegsverlauf. Die Ukraine hat sich eine hohe Erfolgsquote bei der Abwehr der russischen „Shahed“-Drohnen erworben. Über 90% der eingesetzten Drohnen werden erfolgreich abgeschossen, wobei spezielle Soldaten dafür ausgebildet werden. Dennoch bleibt ein massives Rekrutierungsproblem bestehen, was dazu führt, dass Drohnen möglicherweise auch dazu beitragen könnten, sicherere Einsatzmöglichkeiten für ukrainische Soldaten zu bieten. Ein akustisches Detektionssystem zur Erkennung von Drohnenangriffen wurde ebenfalls in der Ukraine entwickelt.
Die gegenwärtige Situation in Odessa erinnert uns schmerzlich an das Ausmaß des Konflikts und die Notwendigkeit internationaler Unterstützung und Aufmerksamkeit. Die Menschen leiden unter den ständigen Angriffen, und während in der Stadt scheinbar keine Panik herrscht, sind die psychischen Belastungen und die ständige Flucht in Schutzräume eine Realität, die viele Bürger weiterhin begleiten wird.
Details | |
---|---|
Ort | Odessa, Ukraine |
Quellen |