Karlsruhe entdecken: Die Top-Sehenswürdigkeiten im roten Doppeldecker!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Entdecken Sie Karlsruhe: Stadtführungen im Doppeldeckerbus, Neuigkeiten zum Mietspiegel 2025 und das neue Planetarium.

Entdecken Sie Karlsruhe: Stadtführungen im Doppeldeckerbus, Neuigkeiten zum Mietspiegel 2025 und das neue Planetarium.
Entdecken Sie Karlsruhe: Stadtführungen im Doppeldeckerbus, Neuigkeiten zum Mietspiegel 2025 und das neue Planetarium.

Karlsruhe entdecken: Die Top-Sehenswürdigkeiten im roten Doppeldecker!

In Karlsruhe tut sich einiges: Die „CityTour Karlsruhe“, die seit 2016 im Einsatz ist, erfreut sich auch 2025 großer Beliebtheit. Der rote Doppeldeckerbus hat sich als echtes Highlight unter den Stadtführungen etabliert. An mehreren Tagen in der Woche, immer mittwochs, freitags, samstags und sonntags, können Interessierte eine etwa zweieinhalb Stunden lange Führung unternehmen, welche die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt miteinander verknüpft. Der Preis für ein Erwachsenenticket liegt bei 24 Euro, während Kinder für nur 5 Euro mitfahren können. Der Ausgangspunkt der Tour ist der Vorplatz am Hauptbahnhof, wo die Touren regelmäßig starten und kurz nach Ausstieg der Fahrgäste die nächste Runde beginnt.

Die Route führt über die Südweststadt, vorbei an historischen Gebäuden und Denkmälern bis zum Zentrum für Kunst und Medien (ZKM). Ein besonderes Highlight ist der Aussichtspunkt am Turmberg, der für viele Fahrgäste der Höhepunkt der Tour darstellt. Interessanterweise können die Passagiere an verschiedenen Sehenswürdigkeiten aussteigen und die Tour später fortsetzen. Dies könnten vor allem Familien mit Kindern in Anspruch nehmen, wie die Erfahrungen einer Tour am Freitagvormittag zeigten, die mehrheitlich aus Karlsruher Familien bestanden.

Informationen und Herausforderungen

Die Fahrgäste werden während der Tour durch einen automatischen Audiokommentar in mehreren Sprachen begleitet. Leider gibt es hierbei einige Probleme mit dem Timing des Kommentars, was es für Nicht-Karlsruher zum Challenge macht, den Überblick zu behalten. Zudem kommt es durch Baustellen in der Innenstadt immer wieder zu Einschränkungen, die die Sicht auf einige Sehenswürdigkeiten beeinträchtigen und die Arbeit der Busfahrer erschweren.

Parallel zu den touristischen Attraktionen ist das Thema Wohnen in Karlsruhe nicht zu vernachlässigen. Der neue Mietspiegel 2025 wurde veröffentlicht und bietet eine umfassende Grundlage zur Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete für verschiedene Wohnungstypen in der Stadt. Die Einstufung der Mieten hängt stark vom Baujahr des Gebäudes ab, welches in mehrere Klassen unterteilt wird, beispielsweise vor 1918 oder zwischen 1919 und 1948.

Mietanpassungen und Wohnungstypen

Die Wohnungsgrößen werden hier in verschiedene Kategorien unterteilt, beginnend bei unter 30 m² bis hin zu mehr als 120 m². Auch die Ausstattung spielt eine wichtige Rolle, denn Merkmale wie Balkone oder eine hochwertige Sanitärausstattung können den Preis deutlich beeinflussen. Für WG-Belegungen muss mit einem Aufschlag von 1,25 € bis 2,20 € pro m² gerechnet werden, während möblierte Wohnungen zusätzliche Beträge kosten können.

Wer sich auf die Suche nach Abenteuern begibt, sollte das neue Planetarium „PLANET KA“ im Alten Gaswerk Ost besuchen. Hier wird ein spannendes Programm angeboten, das von vormittags für Kitas und Schulen bis nachmittags für Familien reicht. Abends sind dann alle Besucher herzlich willkommen. Die aktuellen Spielzeiten sind Mittwoch bis Sonntag um 15:00, 17:00, 19:00 Uhr, am Wochenende sogar um 21:00 Uhr. Einlass ist 30 Minuten vor Beginn, was eine rechtzeitige Online-Buchung für Platzgarantie empfohlen wird.

Das Planetarium liegt in der Nähe der Haltestellen Schloss Gottesaue und Tullastr. / Durlacher Alle, was es für die Besucher einfach macht, zu erreichen. Wer mit dem Auto kommt, findet in den umliegenden Parkhäusern Platz. Für alle, die mehr Informationen zu den Angeboten des Planetariums oder den Sightseeing-Touren brauchen, sind die offiziellen Webseiten der Stadt und des Planetariums die besten Anlaufstellen.

Karlsruhe hat für jeden etwas zu bieten, sei es die faszinierende „CityTour“, das informative Planetarium oder die Vielzahl an neuen Möglichkeiten, wie die Mietpreisinformationen auf dem neuesten Stand. Wer die Stadt noch nicht erkundet hat, sollte dies unbedingt nachholen!