Kaub: Entdecken Sie die kleinste Stadt mit zwei atemberaubenden Burgen!
Entdecken Sie Kaub, die kleinste Stadt Rheinland-Pfalz, mit ihren historischen Burgen und malerischen Weinlandschaften am Rhein.

Kaub: Entdecken Sie die kleinste Stadt mit zwei atemberaubenden Burgen!
Vor den Toren der städtischen Hektik, zwischen steilen Weinhängen und dem glitzernden Rhein, findet man das bezaubernde Kaub. Mit ungefähr 800 Einwohnern ist es nicht nur die kleinste Stadt in Rheinland-Pfalz, sondern zählt auch zu den kleinsten Städten ganz Deutschlands. Merkur berichtet, dass Kaub im Jahr 1324 von Ludwig dem Bayern das Stadtrecht verliehen bekam. Dies ist nur eines der vielen spannenden Kapitel in der Geschichte dieses malerischen Ortes.
Kaub hat viel zu bieten, nicht zuletzt durch seine eindrucksvollen historischen Bauwerke. Zwei Burgen prägen das Stadtbild: Die Burg Pfalzgrafenstein, deren älteste Teile aus dem Jahr 1327 stammen, thront auf einer kleinen Rheininsel und ist per Fähre erreichbar. Sie ist ein beliebtes Ziel für Führungen und kulturelle Veranstaltungen. Direkt am Ufer steht die Burg Gutenfels, ein Meisterwerk staufischer Baukunst, die zwischen 1220 und 1230 erbaut wurde. Seit 2022 können Besucher hier sogar übernachten. Die Schönheit und der Charme der beiden Burgen machen Kaub zu einem Hotspot für Geschichts- und Kulturinteressierte.
Natur und Freizeitmöglichkeiten
Die Lage von Kaub könnte nicht idyllischer sein. Umgeben von der bezaubernden Rheinschifffahrt und dem spektakulären Weinbau, zieht die Stadt Gäste an, die sowohl Historie als auch Natur schätzen. Mittelrhein Entdecken hebt hervor, dass die Altstadt mit ihren engen Gassen und Fachwerkhäusern ein wahres Kleinod ist. Besonders erwähnenswert ist auch die Protestantische Kirche St. Peter und Paul, ein gotisches Meisterwerk, das die Besucher begeistert.
Die Rheinpromenade lädt zu entspannten Spaziergängen ein, und die Wanderwege – insbesondere der beliebte Rheinsteig – bieten spektakuläre Ausblicke auf den Fluss und die herrliche Umgebung. Kaub ist außerdem ein wichtiger Standort für die Weinproduktion, insbesondere für den aromatischen Riesling, was eine Vielzahl an Weinverkostungen in den ansässigen Weingütern ermöglicht.
Kulturelles Erbe und UNESCO-Welterbe
Ein weiterer bedeutender Aspekt von Kaub ist seine Zugehörigkeit zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Diese Region hat sich im Vergleich zu anderen Flussabschnitten bemerkenswert gut erhalten, was vor allem durch frühere Initiativen zum Schutz der Landschaft und historischer Denkmäler bedingt ist. Die authentische Naturlandschaft wird durch die geologischen Besonderheiten und menschliche Eingriffe der letzten 2000 Jahre geprägt, wie UNESCO erklärt.
Die Terrassierung der Steilhänge und die traditionelle Landnutzung sind tief in der Geschichte verankert und machen das Mittelrheintal zu einem einzigartigen Kulturerbe, das seit Jahrhunderten kulturellen Austausch und wirtschaftlichen Verkehr begünstigt.
Stadtbürgermeister Bernd Vogt und die engagierte Gemeinde setzten sich konstant dafür ein, Kaub als lebenswerten Ort zu präsentieren und die Besonderheiten des kleinen Städtchens zu fördern. Die Kombination aus Geschichte, Natur und Kultur zieht immer mehr Menschen in ihren Bann und beweist, dass auch die kleinsten Städte große Abenteuer zu bieten haben!