Karlsruhe läuft für Kinderrechte: 20. Auflage des Spendenmarathons!

Karlsruhe feierte den 24-Stunden-Lauf für Kinderrechte am 12. und 13. Juli 2025 in Mühlburg, unterstützt von Schulen und Sponsoren.

Karlsruhe feierte den 24-Stunden-Lauf für Kinderrechte am 12. und 13. Juli 2025 in Mühlburg, unterstützt von Schulen und Sponsoren.
Karlsruhe feierte den 24-Stunden-Lauf für Kinderrechte am 12. und 13. Juli 2025 in Mühlburg, unterstützt von Schulen und Sponsoren.

Karlsruhe läuft für Kinderrechte: 20. Auflage des Spendenmarathons!

Am Wochenende vom 12. bis 13. Juli 2025 fand in Mühlburg der 24-Stunden-Lauf für Kinderrechte statt – und das bereits zum zwanzigsten Mal. Die Veranstaltung, die vom Stadtjugendausschuss Karlsruhe (stja) organisiert wurde, lockte zahlreiche Läufer in rund 50 Teams auf den Sportplatz der TS Mühlburg. Hierbei geht es nicht nur um Sport, sondern vor allem um ein wichtiges Anliegen: die Unterstützung von Projekten für Kinder und Jugendliche in Karlsruhe. Wie bnn.de ausführlich berichtet, hatten sich viele Teilnehmer von Karlsruher Schulen in Schulteams organisiert, was den Wettkampfgeist unter den Schülern zusätzlich förderte.

Jedes Team kümmerte sich um Sponsoren, wobei sowohl Unternehmen als auch engagierte Eltern zum Gelingen des Projekts beitrugen. Der stja war es wichtig, die Anliegen der Kinderrechte nicht nur durch die sportlichen Aktivitäten, sondern auch durch Infostände und ein zentrales Zelt sichtbar zu machen.

Vielfältige Teilnahme und Engagement

Das Gymnasium Neureut war in diesem Jahr erstmals vertreten, unter der Organisation der Schülersprecher Bastian Kokott und Silas Blaschke. Über 100 Läufer, darunter Schüler, Eltern und Lehrer, geht es darum, die Laufbahn während der gesamten 24 Stunden zu besetzen. Auch das Quidditch-Team „Flying Foxes“ des Sportvereins Post Südstadt Karlsruhe nahm erstmals teil. Neben diesen neuen Gesichtern trat die KAP Ambulante Pflege GmbH zum dritten Mal an und stellte rund 40 Läufer, bestehend aus Mitarbeitern und deren Kindern.

Die TS Mühlburg nahm ebenfalls teil, wobei der Fokus hier auf erwachsenen Läufern lag, da die Kinder in den Schulteams waren. In dieser Art und Weise bietet der Lauf nicht nur die Möglichkeit, Geld für gute Zwecke zu sammeln, sondern auch Kontakte innerhalb des Vereins zu knüpfen und Mitglieder verschiedener Sportarten zusammenzubringen.
Die Veranstaltung ist offen für sowohl Einzelpersonen als auch Teams, was zum geselligen Charakter und zur breiten Teilnahme beiträgt. Organisiert wurde der Lauf von 16:00 Uhr am 12. Juli bis 16:00 Uhr am 13. Juli 2025, eine echte Herausforderung für alle Teilnehmenden!

Einsatz für soziale Projekte

Jede gelaufene Runde und jeder gesammelte Euro fließen direkt zurück in die sozialen Projekte, die sich den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen in Karlsruhe widmen. So zeigt der 24-Stunden-Lauf, dass Sport und soziales Engagement Hand in Hand gehen können. Wenn auch Sie Läufer oder Sponsor werden möchten, können Sie sich über die Homepage der TS Mühlburg anmelden oder direkt Kontakt aufnehmen.

In ein paar kurzen Worten zusammengefasst – der 24-Stunden-Lauf für Kinderrechte vereint Sport, Gemeinschaft und das gute Gefühl, etwas für die Jüngsten in der Gesellschaft zu tun. Eine gelungene Veranstaltung, die auch in den kommenden Jahren wieder viele Teilnehmer anziehen dürfte! Weitere Infos sind unter turnerschaft-muehlburg.intellicourt.de zu finden.