Krawalle beim Derby: Verletzte und Festnahmen in Karlsruhe!
Krawalle in Karlsruhe: Fan-Ausschreitungen beim Derby zwischen KSC und FCK am 19.10.2025 führen zu Verletzten und Festnahmen.

Krawalle beim Derby: Verletzte und Festnahmen in Karlsruhe!
Die Fußballwelt hat wieder mit heftigen Ausschreitungen zu kämpfen. Aktuell meldet mz.de, dass beim Südwest-Derby zwischen dem Karlsruher SC und dem 1. FC Kaiserslautern die Stimmung im Stadion äußerst explosiv wurde. Die Fans beider Lager gerieten nach der 2:3-Heimniederlage der Badener in ein handfestes Gerangel, während sich die Polizei und der Ordnungsdienst bemühten, die Lage zu beruhigen. Mehrere Ordnungskräfte wurden dabei verletzt, die genaue Anzahl der Verletzten und festgenommenen Personen bleibt jedoch unklar.
Die Auseinandersetzungen fanden hauptsächlich am Zaun des Gästeblocks statt, was die Zuschauer zutiefst schockierte. Der 1. FC Kaiserslautern verurteilte die Vorkommnisse scharf und kritisierte den Karlsruher Stadionsprecher, der offenbar die Situation weiter angeheizt habe. Zudem bemängelten die Lautrer, dass die Polizei zu spät eingeschritten sei, um die Krawalle zu schlichten.
Ausschreitungen in München
Ein vergleichbares Bild zeigt sich in München, wo bei einem Fußballspiel zwischen Albanien und Serbien die Gemüter hochkochten. Laut sueddeutsche.de kam es zu Spannungen, als sich hunderte albanische Fans in der Leopoldstraße versammelten, während etwa 50 serbische Anhänger in einem Lokal gegenüber feierten. Nach dem Schlusspfiff, der mit einem knappen 1:0 für Albanien endete, sorgten Auseinandersetzungen und ein blockierter Verkehr für Probleme in der Innenstadt. Während die Polizei mit einem Großaufgebot eingreifen musste, beschwerten sich die Anwohner über die dadurch verursachten Sperren.
Sogar Schüsse fielen, und die Polizei fand Munition aus gasbetriebenen PTB-Waffen. Ein Fan wurde während eines wildgewordenen Autokorsos mit 145 km/h gestoppt, was die Dynamik der Auseinandersetzungen nur weiter verdeutlicht. Zwischen albanischen und serbischen Fangruppen gibt es seit langem eine historische Rivalität, die in der Vergangenheit bereits zu massiven Ausschreitungen geführt hat.
Ursachen der Gewalt im Fußball
Die Gewalt im Fußball hat tiefere Gründe. Wie der MDR berichtet, sind Gewaltausbrüche oft nicht spontan, sondern werden von Hooligans gezielt organisiert. Häufig handelt es sich um Männer, die in der Gesellschaft wenig Erfolgserlebnisse haben und im Fußball ein Ventil für ihre Aggressionen suchen. Fanforscher betonen, dass der Fußball als Ort hoher Zuschauerzahlen eine besondere Anziehungskraft für gewaltbereite Gruppen hat.
Die Aggressivität, die wir bei den aktuellen Vorfällen beobachten, ist somit Teil eines größeren Problems, das nicht nur die Fußballszene betrifft, sondern auch Fragen zur Gesellschaft und ihren Werten aufwirft. Die Entwicklungen in Karlsruhe und München sind dafür eindrückliche Beispiele.