Trainerchaos bei Erlangen: Nissen über die turbulente Saison 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Marek Nissen reflektiert über die turbulente Saison des HC Erlangen, Trainerwechsel und den Klassenerhalt in der Daikin HBL.

Marek Nissen reflektiert über die turbulente Saison des HC Erlangen, Trainerwechsel und den Klassenerhalt in der Daikin HBL.
Marek Nissen reflektiert über die turbulente Saison des HC Erlangen, Trainerwechsel und den Klassenerhalt in der Daikin HBL.

Trainerchaos bei Erlangen: Nissen über die turbulente Saison 2025!

Die vergangene Saison der Erlanger Handballmannschaft war geprägt von Überraschungen und Turbulenzen, wie Handball World berichtet. Am letzten Spieltag konnte der Klassenerhalt in der Daikin Handball-Bundesliga gesichert werden, nachdem sich die Situation über die Monate hinweg als alles andere als stabil erwies. Zu Beginn und am Ende der Saison war Johannes Sellin als Cheftrainer aktiv, jedoch wurde er am 1. Oktober zwischenzeitlich von Martin Schwalb zum Co-Trainer degradiert. Diese Degradierung war für den Spieler Marek Nissen ein echter Schock, wie er in einem Podcast deutlich machte.

Am 25. Februar kam es dann zur Entlassung von Martin Schwalb, was das Trainerchaos perfekt machte. Trotz dieser Unruhen hat Nissen stets betont, dass es ihm persönlich egal war, wer an der Seitenlinie stand, da er mit beiden Trainern – Schwalb und Sellin – gut arbeiten konnte. Die ständigen Wechsel in der Trainerposition führten nicht nur zu Unsicherheiten, sondern auch zu einer Rotation in der Startaufstellung und Veränderungen im Kader der Mannschaft.

Der Kader im Wandel

Im Hinblick auf die Spielertransfers hebt Nissen die Verpflichtungen von Talenten wie Viggo Kristjansson, Dario Quenstedt und Tobias Wagner hervor. Ein weiterer Aspekt, der die Vorbereitung des Teams beeinflusste, war die verspätete Ankunft von Sander Överjordet, die auf Streitigkeiten rund um Manuel Zehnder zurückzuführen war. Trotz dieser Herausforderungen blickt Nissen auf eine insgesamt erfolgreiche Saison zurück, die im Nachhinein betrachtet entspannter wirkt.

Der Weg zum HC Erlangen

Marek Nissen, geboren am 28. Januar 2001, bringt eine interessante Karrieregeschichte mit. Er spielte in der Jugend für die SG Flensburg-Handewitt, wo er 2019 mit der A-Jugend die deutsche Meisterschaft gewann. 2020 folgte der Wechsel zum Zweitligisten TuS N-Lübbecke, mit dem Nissen 2021 in die 1. Bundesliga aufstieg. Doch nach einer Saison mussten sie wieder absteigen. Danach kam im Sommer 2024 der Wechsel zum Erstligisten HC Erlangen, wo er nun Teil des Kaders ist.

In Anbetracht der turbulenten letzten Saison und der Entwicklung des Teams ist es spannend zu sehen, wie es für die Erlanger Handballmannschaft weitergeht. Nun gilt es, die positiven Aspekte zu nutzen und aus den Erfahrungen zu lernen. Weitere Entwicklungen können auf kicker.de verfolgt werden.