ESV Rottweil: Frauen feiern ersten Saisonsieg im Lokalderby!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der ESV Rottweil feierte am 14.10.2025 gleich zwei Siege im Kegelsport und hielt seine harmonische Hauptversammlung ab.

Der ESV Rottweil feierte am 14.10.2025 gleich zwei Siege im Kegelsport und hielt seine harmonische Hauptversammlung ab.
Der ESV Rottweil feierte am 14.10.2025 gleich zwei Siege im Kegelsport und hielt seine harmonische Hauptversammlung ab.

ESV Rottweil: Frauen feiern ersten Saisonsieg im Lokalderby!

Ein erfolgreicher Tag für den ESV Rottweil: Am vergangenen Wochenende konnte der Sportverein gleich zwei erfreuliche Siege verbuchen. Die Frauenmannschaft brachte nach einem spannenden Match gegen KSC Önsbach I endlich den ersten Saisonsieg nach Hause. Mit einem knappen Ergebnis von 4,5 zu 3,5 Punkten fiel der Sieg zwar eng aus, dennoch sortierten sich die Ergebnisse darunter mit einem Kegelstand von 3100 zu 3036 deutlich zu Gunsten der Rottweilerinnen. Beste Spielerin des Spiels war Hanna Lohrmann, die mit 592 Kegeln einen hervorragenden Beitrag leistete und somit auch einen Punkt sicherte. Amanda Halblaub unterstützte ihr Team mit 505 Kegeln, während Sonja Hirt, Manuela Halblaub, Moni von Cieminski und Inge Zinner trotz teils starker Leistungen keine weiteren Punkte erzielen konnten. Laut NRWZ verlief das Match bis zur letzten Sekunde spannend, wurde aber mit einer starken Teamleistung gekrönt.

Im weiteren Verlauf des Wochenendes gelang auch der Mixed 1 Mannschaft ein beeindruckender Sieg. Sie besiegte den TV Aixheim X1 mit 4:2, wobei sich die Rottweiler mit einer Gesamt-Kegelzahl von 1926 zu 1859 deutlich absetzten. Hans-Peter Storz und Marc Clausse steuerten jeweils einen Punkt bei, während Ivonne Hartmann und Angelika Weißhaar auf 449 und 433 Kegel kamen, aber Punktverluste hinnehmen mussten. Diese beiden Erfolge markierten ein starkes Wochenende für den ESV, und Vorstand Jens Kaschuba kann stolz auf die Leistungen der Teams sein.

Neues vom Verein

Das Heimwochenende fiel zusammen mit der 69. Hauptversammlung des ESV Rottweil, die unter der Leitung von Vorsitzendem Jens Kaschuba stattfand. Hier wurden 30 neue Mitglieder begrüßt, was den anhaltenden Trend des Vereins zeigt, eine wachsende Gemeinschaft zu fördern. Das vergangene Jahr wurde von einer ruhigen Grundstimmung geprägt, und die Versammlung war ein Zeichen des Zusammenhalts und des Engagements der Mitglieder. Finanzielle Stabilität wurde durch positive Berichte der Kassenprüfer bestätigt, und die Entlastung des Vorstands fand einstimmige Zustimmung. In Neuwahlen wurden Christian Dieterich als 2. Vorsitzender und Sandra Robel als Frauenwartin gewählt, die beide den Verein in die Zukunft führen sollen.

Besonders erfreulich ist die Vorbereitung auf das 70-jährige Vereinsjubiläum im nächsten Jahr, bei dem ein abwechslungsreiches Programm auf die Mitglieder wartet. Der ESV Rottweil ist bekannt für seine engagierte Jugendarbeit und Seniorenprogramme, die als Vorreiter in der Stadt gelten, wie die Vereinswebsite esv-rottweil.de informiert.

Sportentwicklungsbericht und gesellschaftliche Relevanz

Ein weiterer Aspekt, der in der Versammlung angesprochen wurde, sind die Initiativen wie der Sportentwicklungsbericht (SEB), welcher seit 2004 ins Leben gerufen wurde, um die Rahmenbedingungen für Sportvereine zu verbessern und deren gesellschaftliche Relevanz zu unterstreichen. Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) durchgeführt und zielt darauf ab, wertvolle Daten und Argumente für die politische Berichterstattung zum organisierten Sport zu liefern. Die stetig steigende Zahl der beteiligten Vereine, die mittlerweile bei etwa 20.000 liegt, zeigt das wachsende Interesse und die Akzeptanz dieses Projekts. Weitere Informationen hierzu sind auf der Seite des BISp zu finden.

In Zeiten, in denen der Sport zunehmend mit gesellschaftlichen Themen wie Integration und Ehrenamt verknüpft wird, ist es von großer Bedeutung, dass der ESV und ähnliche Vereine ihre Rolle als Gemeinschaftsinstanzen nicht nur im sportlichen, sondern auch im sozialen Bereich wahrnehmen. Der ESV Rottweil ist auf einem vielversprechenden Weg, sich hier weiterhin aktiv einzubringen.