Peter-und-Paul-Fest 2025: Ein Jahrhundert-Feiertag in Bretten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das Peter-und-Paul-Fest in Bretten 2025: Ein kulturelles Event mit 140 Veranstaltungen, das Geschichte und Gemeinschaft feiert.

Erleben Sie das Peter-und-Paul-Fest in Bretten 2025: Ein kulturelles Event mit 140 Veranstaltungen, das Geschichte und Gemeinschaft feiert.
Erleben Sie das Peter-und-Paul-Fest in Bretten 2025: Ein kulturelles Event mit 140 Veranstaltungen, das Geschichte und Gemeinschaft feiert.

Peter-und-Paul-Fest 2025: Ein Jahrhundert-Feiertag in Bretten!

In Bretten wird ein ganz besonderes Fest gefeiert, das tief in der Geschichte verankert ist. Das Peter-und-Paul-Fest, das in diesem Jahr große Bedeutung hat, erinnert an die Bauernkriege vor 500 Jahren und fordert zur Reflexion über Mitsprache und Freiheit auf. Im Rahmen des Festes wird an die Aufstände erinnert, die als Vorläufer für Demokratie und Menschenrechte gelten. Der Festbeginn fällt auf den 25. Juni 2025, einen Tag, der nicht nur in Bretten, sondern auch in ganz Süddeutschland mit besonderen Erinnerungen geknüpft ist. Wie bnn.de berichtet, wird das Fest als eine Feier des Miteinanders gefeiert und bringt Menschen aus der Region zusammen.

Ein Höhepunkt des Festes ist die Erinnerung an den Sieg der Brettener über die Truppen des Herzogs von Württemberg im Jahr 1504. In diesem Jahr orga­ni­siert die „Vereinigung Alt-Brettheim“ zudem ihr 75-jähriges Bestehen. Die Stadt gedenkt nicht nur ihrer Geschichte, sondern hat auch eine Vielzahl an Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Rund 140 Events sind geplant, die von einem feierlichen Gottesdienst am Freitagabend bis hin zu unterhaltsamen Darbietungen an den folgenden Tagen reichen.

Veranstaltungen und Highlights

Unter dem Motto “Kleine Recken – große Kämpfer” werden auch die Jüngsten mit Kampfkunst und verschiedenen Aktivitäten in die Festlichkeiten integriert. Die Inszenierung der „Schlacht um Brettheim“ am Samstag und das beeindruckende Höhenfeuerwerk sind weitere Highlights, auf die sich die Besucher freuen dürfen. Der große Festzug, der am Sonntag um 14.30 Uhr durch die Innenstadt zieht, bildet den Höhepunkt des Festes und wird begleitet von Gesang und Tanz auf dem Kirchplatz, wie unesco.de herausstellt.

Besonderheiten wie die Darstellung der Bürgerwehrtradition, der Schäferlauf sowie Auftritte von Fanfarenzügen und Handwerkskünsten sorgen für eine authentische Fest Atmosphäre. Sogar spontane Szenen und Auftritte von Gauklern und Musikern in der Altstadt sind geplant. Am Montag wird mit dem “Schwartenmagenumzug” und dem Kinderfest „Vom Knappen zum Ritter“ ein gemütlicher Festausklang zelebriert.

Kultur und Gemeinschaft im Mittelpunkt

Das Peter-und-Paul-Fest ist nicht nur eine riesige Feier, sondern auch ein fester Bestandteil des kulturellen Erbes Brettens. Seit 2014 gehört es sogar zum immateriellen Kulturerbe. Es fördert die Erinnerung, Pflege von Brauchtum und das Gemeinsame unter den Menschen. Eine Ausstellung mit dem Titel “Peter und Paul (a)und ihr großes Fest“ wird vom 27. Juni bis 25. Juli in der Sparkasse Kraichgau zu sehen sein. Sie gibt Einblicke aus der Perspektive von 25 Zeitzeugen und verdeutlicht die historische und kulturelle Relevanz des Festes.

Um den Zugang zu erleichtern, können Eintrittskarten im Vorverkauf erworben werden, was lange Warteschlangen vermeidet. Der Zutritt zum Festgelände erfolgt nur mit Ticket an bestimmten Eingängen, und die Besucher sollten daran denken, unbedingt einen Wiedereintritts-Bändel zu bekommen.

Das Peter-und-Paul-Fest in Bretten bietet nicht nur eine Vielzahl an Attraktionen und Veranstaltungen, sondern stellt auch den Zusammenhalt und die Gemeinschaft in den Vordergrund. Ein Grund mehr, diese einmalige Gelegenheit nicht zu verpassen und einen Blick in die lebendige Vergangenheit der Stadt zu werfen.