Sandbachbrücke: L 75 für sechs Monate gesperrt – Umleitungen nötig!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 7. Januar 2025 beginnt die sechsmonatige Vollsperrung der L 75 zur Erneuerung der Sandbachbrücke zwischen Hügelsheim und Iffezheim.

Am 7. Januar 2025 beginnt die sechsmonatige Vollsperrung der L 75 zur Erneuerung der Sandbachbrücke zwischen Hügelsheim und Iffezheim.
Am 7. Januar 2025 beginnt die sechsmonatige Vollsperrung der L 75 zur Erneuerung der Sandbachbrücke zwischen Hügelsheim und Iffezheim.

Sandbachbrücke: L 75 für sechs Monate gesperrt – Umleitungen nötig!

Was ist da los auf der L 75 zwischen Hügelsheim und Iffezheim? Seit dem 7. Januar 2025 sind die Bauarbeiten zur Erneuerung der Sandbachbrücke in vollem Gange. Diese Maßnahme des Regierungspräsidiums Karlsruhe, die voraussichtlich bis zum 7. Juli 2025 abgeschlossen sein soll, zieht eine vollumfängliche Sperrung der L 75 nach sich. Die Straße bleibt zwischen dem Knotenpunkt B 500 / L 75 bei Iffezheim und dem Kreisverkehr L 75 / Hauptstraße / Wagnerstraße / Am Hecklehamm für die Dauer von sechs Monaten gesperrt, was den Verkehr vor erhebliche Herausforderungen stellt. Dies wurde von rp.baden-wuerttemberg.de offiziell angekündigt.

Der Grund für die Sperrung ist klar: Der Abbruch und Ersatzneubau der Sandbachbrücke. Darüber hinaus wird die Fahrbahndecke der L 75 bis nach Hügelsheim saniert. Umleitungen sind eingerichtet, jedoch nur für den motorisierten Verkehr, da der Geh- und Radweg entlang der L 75 weitestgehend offen bleibt. Die Umleitungen führen zu einer zusätzlichen Fahrzeit von etwa 15 Minuten, berichtet huegelsheim.de.

Umleitungen und Verkehrsführung

Ab dem 28. Juni 2025 wird die Zufahrt zum beliebten Schürzenhaus nur noch über die B 500 möglich sein. Die Straßenmeisterei plant zudem ab dem 30. Juni, den Belag des Kreisverkehrs L 75 / Hauptstraße / Wagnerstraße / Am Hecklehamm zu erneuern. Um die Anwohner und Geschäftsinhaber bestmöglich zu unterstützen, werden innerörtliche Umleitungen zu den Discountern im Kreisverkehr ausgeschildert. Besondere Aufmerksamkeit ist auf die Beschilderung innerhalb der Baustelle und eventuell vorhandene provisorische Überfahrten zu richten.

Interessant ist, dass die Baumaßnahmen auch eine neue Querungshilfe für Fußgänger und Radfahrer auf Höhe der Zufahrt zum Schützenhaus umfassen werden. Diese wird vielen kleinen Fußgängern und Radlern helfen, sicherer die Straßenseite zu wechseln, eine begrüßenswerte Verbesserung der Verkehrssicherheit.

Die Zukunft des Brückenbaus

Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, könnte fortschrittliche Bautechnologie eine Rolle im Brückenbau spielen. Ein vielversprechender Ansatz ist das Baukastensystem von Theo Reddemann, mit dem Brücken erheblich schneller errichtet werden können. Diese Expressbauweise reduziert die Bauzeit vor Ort und senkt den CO2-Ausstoß signifikant. Reddemann hat bereits öffentlich Ausschreibungen gewonnen, bei denen Geschwindigkeit und Effizienz in die Bewertung einfließen, wie zdfheute.de berichtet.

Sicher ist, dass wir in den kommenden Jahren auf viele Baumaßnahmen setzen müssen: In Deutschland stehen laut Schätzungen bis zu 8.000 Autobahnbrücken und über 3.000 Bundesstraßenbrücken zur Erneuerung an. Innovative Lösungen könnten dazu beitragen, die Verkehrsinfrastruktur zukunftssicher zu gestalten und gleichzeitig die Bauzeiten deutlich zu verkürzen.

Bleiben Sie also dran und passen Sie Ihre Routenplanung entsprechend an! Denn auf der L 75 wird sich in den kommenden Monaten einiges verändern.