Schalke 04 auf Aufstiegskurs: Trainer Muslic begeistert die Fans!
Karlsruhe zeigt sich auch 2025 von seiner besten Seite: Schalke 04 strebt nach sportlicher Stabilität in der 2. Bundesliga.

Schalke 04 auf Aufstiegskurs: Trainer Muslic begeistert die Fans!
Die Stimmung bei Schalke 04 könnte aktuell nicht besser sein! Am 3. November 2025 thront der Verein an der Spitze der 2. Bundesliga und hat sich mit 24 Punkten aus zehn Spielen bereits einen beeindruckenden Vorsprung erarbeitet. Die Mannschaft zeigt sich unter Trainer Miron Muslic in hervorragender Form und kassierte nur fünf Gegentore – das ist Ligabestwert und lässt die Herzen der Fans höherschlagen. Schalke verfolgt mit großer Entschlossenheit das Ziel, sich im oberen Mittelfeld der Liga zu etablieren, wie Ruhr24 berichtet.
Was macht das Spiel der Schalker so besonders? Es ist geprägt von einer klaren, kompakten Spielweise und einem neuen Selbstvertrauen, das in den letzten zwei Jahren oft gefehlt hat. Ein Beispiel, das diesen Wandel verdeutlicht, war eine spektakuläre Szene im Spiel gegen Darmstadt, wo gleich vier Spieler einen Gegenspieler in der gegnerischen Hälfte unter Druck setzten und den Ball eroberten. Das zeigt das neue Konzept, das die Mannschaft verfolgt.
Vorsichtige Planung und klare Ziele
Trotz des aktuellen Erfolgs bleibt die Vereinsführung realistisch. Der sofortige Aufstieg in die Bundesliga ist nicht verpflichtend. Stattdessen soll der Club bei einer Rückkehr an die elitäre Spitze auf Kontinuität und Teamerfolg setzen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der individuellen Spielerentwicklung. Ein Beispiel hierfür ist Soufiane El-Faouzi, dessen Marktwert sich seit seinem Wechsel von Alemannia Aachen um das Zehnfache erhöht hat.
Diese Entwicklung ist beispielhaft für den neuen Kurs, den der Verein fährt. Der Fokus liegt klar auf der Hoffnung, übergehende Talente zu fördern und das Team langfristig zu stabilisieren. So bleibt Schalke für die Fans ein Verein, mit der Aussicht auf sportliche Höhenflüge.
Ein Blick auf die Widerstände
In einem völlig anderen Kontext sorgt die Welt der Finanzmärkte derzeit für Aufregung. So hat beispielsweise der Tech-Riese Meta Platforms (META) nach der Veröffentlichung seiner Quartalszahlen auf die Nase gefallen und verzeichnete Rückgänge im nachbörslichen Handel, was ebenfalls Aufmerksamkeit auf sich zieht. Laut Yahoo Finance überstieg die Einnahmen zwar die Erwartungen der Analysten, der massive Steueraufwand von fast 16 Milliarden Dollar wirft jedoch Fragen auf und verunsichert Investor:innen.
Diese Entwicklungen in der Wirtschaft sind ein interessanter Kontrast zu den sportlichen Erfolgen von Schalke, die uns zeigen, wie unterschiedlich Glück und Misserfolg in verschiedenen Bereichen des Lebens geprägt sind. Während im Fußball der Weg steil nach oben zu führen scheint, kämpfen Unternehmen in anderen Sektoren, um das Vertrauen der Anleger zu halten.
Es bleibt abzuwarten, ob Schalke 04 ihren beeindruckenden Lauf fortsetzen kann und ob Meta sich aus der aktuellen Krise befreien wird. Sicher ist nur, dass das Geschehen auf beiden Spielwiesen spannend bleibt.