Blumenkübel oder Blitzer? Dettinger Ortschaftsrat im Streit um Verkehrssicherheit!

Alfred Reichle und Dettingens Ortschaftsrat diskutieren die Zukunft der Blumenkübel an Konstanz’ Straßen für mehr Verkehrssicherheit.

Alfred Reichle und Dettingens Ortschaftsrat diskutieren die Zukunft der Blumenkübel an Konstanz’ Straßen für mehr Verkehrssicherheit.
Alfred Reichle und Dettingens Ortschaftsrat diskutieren die Zukunft der Blumenkübel an Konstanz’ Straßen für mehr Verkehrssicherheit.

Blumenkübel oder Blitzer? Dettinger Ortschaftsrat im Streit um Verkehrssicherheit!

In Dettingen wird derzeit hitzig über die Zukunft der Pflanzkästen an der Ortseinfahrt der Konstanzer Straße und in der Ringstraße diskutiert. Alfred Reichle von der SPD-Fraktion im Ortschaftsrat kritisiert diese Kübel und beantragt deren Entfernung, da sie seiner Meinung nach weder schön noch notwendig seien. In beiden Straßen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h, was die Kübel als verkehrsberuhigende Maßnahme obsolet macht. Zudem wird eine stationäre Geschwindigkeitsmessanlage geplant, die das Fahrverhalten in der Gegend weiter beeinflussen soll. Frank Conze, Abteilungsleiter für Verkehrs- und Bußgeldwesen, befürchtet, dass die Fahrgeschwindigkeiten ohne Hindernisse zunehmen könnten. Dennoch zeigt sich Reichle offen für die Idee, die Kübel im Falle eines näher zur Ortsmitte installierten Blitzers beizubehalten. Der genaue Standort wird noch mit der Firma, die die Geschwindigkeitsmessanlage installiert, festgelegt. Diesen Vorschlag unterstützt auch Kurt Demmler (CDU), der die Kübel zur Verkehrssicherheit für notwendig hält.

Die Diskussion über die Kübel zeigt verschiedene Ansichten innerhalb des Ortschaftsrats. Christoph Müller von den Freien Wählern schlägt vor, die Straße durch Radstreifen optisch zu verengen, gibt jedoch zu bedenken, dass die meisten Radfahrer über die Glockenbrunnenstraße fahren und damit kaum in der Ringstraße anzutreffen sind. Ortsvorsteherin Sarah Seidel (CDU) weist den Vorschlag als unangebracht zurück und bezeichnet diese Radstreifen als „Todesstreifen“. Müller macht darauf aufmerksam, dass die Kübel den Verkehrsfluss behindern, besonders weil die Ringstraßenzufahrt von der Feuerwehr genutzt wird. Daniel Späth (CDU) sieht zwar die Kübel in der Konstanzer Straße als vorteilhaft, findet sie jedoch in der Ringstraße überflüssig.

Verkehrsberuhigung in Dettingen

Das Thema Verkehrssicherheit ist nicht nur lokal, sondern ein weit verbreitetes Anliegen. Verkehrsberuhigungsmaßnahmen sollen dazu beitragen, dass sich die Verkehrsteilnehmer besser an die zulässige Höchstgeschwindigkeit halten und somit die Sicherheit erhöhen. Die vielfältigen Maßnahmen reichen von Einbahnstraßen über Poller und Aufpflasterungen bis hin zu Blumenkübeln und Fahrbahnverengungen. Diese Instrumente können in den Straßenverkehr integriert werden, sofern eine qualifizierte Gefahrenlage nachweisbar ist, wie etwa durch Verkehrszählungen. Laut der Straßenverkehrsordnung (StVO) müssen die zuständigen Behörden prüfen, ob solche Maßnahmen erforderlich sind. Besonders in Tempo-30-Zonen, wie sie auch in Dettingen geplant sind, können verschiedene gestalterische Elemente die Verkehrssicherheit unterstützen, ohne dass sie als Hindernisse gelten, wie es beispielsweise bei Blumenkübel der Fall ist suedkurier.de.

Innerhalb der Sitzungen des Ortschaftsrats wurde auch die Möglichkeit angesprochen, dass der Blitzer im Hinblick auf mehr Verkehrssicherheit verschoben werden könnte. Einige Mitglieder plädierten für den Erhalt des Pflanzkastens am Zugang ins Schmidtenbühl, um spielenden Kindern mehr Sicherheit zu bieten. Am Ende der Diskussion stimmten elf Ortschaftsräte zu, das Thema der Kübel in der Konstanzer Straße vorerst zurückzustellen. Während eight für den Erhalt des Kübels am Schmidtenbühl stimmten, sprachen sich fünf dagegen aus. Eindeutig ist jedoch, dass die drei Blumenkübel an der Ringstraße verschwinden sollen. Hier scheinen die Räte einer Meinung zu sein und über die Verkehrssicherheit sollte weiter nachgedacht werden.

Insgesamt bleibt die Diskussion um die Verkehrssicherheit und die Gestaltung des öffentlichen Raums in Dettingen spannend. Die verschiedenen Ansätze, die Verkehrsberuhigung zu erreichen, sind vielschichtig und können je nach Gegebenheiten und Bedürfnissen der Anwohner unterschiedlich umgesetzt werden. Die Bemühungen um eine sichere Verkehrsführung sind unabdingbar – hier müssen alle Stakeholder ihre Ideen einbringen, um die bestmögliche Lösung zu finden. Der Dialog der Gemeindeverantwortlichen zeigt, dass im Sinne aller Verkehrsteilnehmer sorgfältig abgewogen wird, welche Maßnahmen die besten Ergebnisse erzielen können stv2go.de, transformatorin.at.