Jugendprojekt Wir:Jetzt:Hier: Konstanz zeigt kreatives Herz!

Im Oktober 2026 präsentiert Oliver Wnuk im Bodenseeforum Konstanz ein Bühnenprojekt zur Förderung junger Talente.

Im Oktober 2026 präsentiert Oliver Wnuk im Bodenseeforum Konstanz ein Bühnenprojekt zur Förderung junger Talente.
Im Oktober 2026 präsentiert Oliver Wnuk im Bodenseeforum Konstanz ein Bühnenprojekt zur Förderung junger Talente.

Jugendprojekt Wir:Jetzt:Hier: Konstanz zeigt kreatives Herz!

Was braut sich im Bodenseeraum zusammen? Ein spannendes Kulturprojekt nimmt Formen an, das jungen Leuten aus Konstanz eine Plattform bieten soll. Der Schauspieler und Autor Oliver Wnuk hat ein ambitioniertes Vorhaben ins Leben gerufen, das den Titel „Wir:Jetzt:Hier“ trägt. An zwei Tagen, dem 7. und 8. Oktober 2026, wird im Bodenseeforum Konstanz ein einzigartiges Bühnenstück uraufgeführt, das über ein Jahr hinweg in enger Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern der Geschwister-Scholl-Schule entsteht. Konstanz-Info berichtet, dass Wnuk dabei Unterstützung von der Mentor Stiftung Deutschland erhält, die sich für die Förderung junger Menschen stark macht.

Das Hauptziel des Projekts ist es, das Selbstbewusstsein von Jugendlichen zu stärken und ihnen zu helfen, verantwortungsvolle Lebensentscheidungen zu treffen. Damit bringt das Projekt einen frischen Wind in die Jugendkulturarbeit, die seit den 1980er Jahren in Deutschland an Bedeutung gewinnt. Südkurier erläutert, dass Wnuk als ehemaliger Schüler der Geschwister-Scholl-Schule plant, an über 50 Projekttagen aktiv teilzunehmen. Bei Abwesenheit wird er sich jedoch digital einbringen, um den Kontakt zu den Teilnehmenden zu halten.

Ein kreatives Miteinander

Im Mittelpunkt des Projekts steht ein Bühnenstück, das die Jugendlichen aktiv mitgestalten. Sie können ihre Gedanken, Ängste, Wünsche und Träume künstlerisch ausleben. Der gesamte Prozess wird filmisch begleitet, sodass auch jene, die nicht auf der Bühne stehen, einbezogen werden. Die Schüler haben die Möglichkeit, verschiedene Bereiche wie Technik, Kostüm, Bühnenbild und Organisation zu erkunden. Das schafft nicht nur kreative Ausdrucksformen, sondern fördert auch die Eigenverantwortung und soziale Kompetenzen – Werte, die in der Jugendkulturarbeit hoch im Kurs stehen. Laut der Bundeszentrale für politische Bildung sind Freiwilligkeit und Partizipation zentrale Aspekte, die auch in diesem Projekt gelebt werden.

Professionelle Unterstützung erhalten die Jugendlichen durch die erfahrene Theaterpädagogin Saskia Junggeburth und die Filmemacherin Teresa Renn. Gemeinsam mit der Bodensee Philharmonie wird es eine musikalische Begleitung geben, die das Bühnenstück zusätzlich aufwertet. Die Geschwister-Scholl-Schule zeigt sich begeistert über die Zusammenarbeit und die Chance, den Schülern kreative Freiräume zu eröffnen.

Die Finanzierungsherausforderung

Das ambitionierte Projekt hat Kosten von rund 200.000 Euro. Derzeit sind 70% der Mittel bereits gedeckt, die restlichen 30% werden noch gesucht. Das zeigt, dass solche kulturellen Initiativen nicht nur von Enthusiasmus, sondern auch von soliden finanziellen Planungen abhängig sind. Wnuk und sein Team hoffen auf weitere Förderer und Unterstützer, um das Projekt realisieren zu können und möglichst viele Jugendliche in den kreativen Prozess einzubeziehen.

Insgesamt ist „Wir:Jetzt:Hier“ also mehr als nur ein Theaterstück; es repräsentiert eine wertvolle Gelegenheit für Jugendliche, ihre Stimme zu erheben und sich kreativ zu entfalten. Bleibt abzuwarten, welche Talente aus Konstanz in dieser Zeit zur Geltung kommen!