Internationale Summer School in Lörrach: Studenten begeistert von Zukunftschancen!

Die Summer School in Lörrach bringt internationale Studierende zusammen, um praxisnahe Lösungen in Design Thinking und Nachhaltigkeit zu entwickeln.

Die Summer School in Lörrach bringt internationale Studierende zusammen, um praxisnahe Lösungen in Design Thinking und Nachhaltigkeit zu entwickeln.
Die Summer School in Lörrach bringt internationale Studierende zusammen, um praxisnahe Lösungen in Design Thinking und Nachhaltigkeit zu entwickeln.

Internationale Summer School in Lörrach: Studenten begeistert von Zukunftschancen!

Die Summer School in Lörrach, organisiert von der DHBW, bringt internationalen Flair nach Deutschland. Studenten aus Partnerhochschulen aus Shanghai, Beijing, Taipei, Budapest und Györ treffen hier aufeinander und verbringen zwei Wochen damit, sich sowohl akademisch als auch kulturell auszutauschen. Das Programm bietet eine bunte Mischung aus interaktiven Lehrveranstaltungen, Workshops und praxisnahen Einblicken in die regionale Wirtschaft, wie der Schwarzwälder Bote berichtet.

Die Themen reichen von Design Thinking bis hin zu Ethik, Gesellschaft und Nachhaltigkeit – ein echter Wissensschatz für die Teilnehmer. Auch Unternehmensbesuche bei renommierten Firmen wie Endress+Hauser und Glatt GmbH gehören zum Programm. So können die Studierenden hautnah erfahren, was regionaler Mittelstand bedeutet und wie erfolgreich Unternehmen in der Praxis arbeiten.

Kulturelle Entdeckungstouren

Natürlich kommt auch das kulturelle Erlebnis nicht zu kurz! Ausflüge nach Freiburg, Colmar und Titisee stehen auf dem Programm. Besonders die Studentin aus Taipei war begeistert von Colmar, das mit seinem malerischen Charme beeindruckt. Ein wahrer Höhepunkt war der Ausflug auf den Pilatus in der Schweiz, der den Teilnehmern unvergessliche Ausblicke und Erinnerungen bescherte.

Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv, was auch auf die hohe Praxisnähe und den akademischen Mehrwert der Vorlesungen zurückgeführt wird. Ein Teilnehmer aus Budapest hob hervor, dass die Summer School nicht nur theoretische Aspekte vermittelt, sondern auch praktische Anwendungen in den Mittelpunkt stellt.

Design Thinking für die Zukunft

Parallel dazu bietet die Universität Bern mit ihrer Summer School im Bereich Design Thinking eine spannende Plattform für Studierende, die gerne an echten Projekten arbeiten möchten. Hier können die Teilnehmer Herausforderungen aus Kultur, Gesellschaft oder Wirtschaft angehen oder eigene Ideen entwickeln, wie die Universität Bern mitteilt.

In interdisziplinären Gruppen wird Teamarbeit großgeschrieben. Unter der Anleitung erfahrener Coaches lernen die Studierenden Methoden zur Entwicklung und Umsetzung ihrer Ideen. Der gesamte Prozess umfasst von der Recherche bis zum Prototypenbau mehrere Schritte, die mit praktischen Inputs ergänzt werden. Ein wichtiger Bestandteil: die Abschlusspräsentation vor einer Partnerorganisation, die den Lernenden die Möglichkeit bietet, ihre Lösungen vor einem Publikum vorzustellen und Feedback zu erhalten.

Internationale Vernetzung

Zusätzlich gibt es an der BSB Summer School in Dijon ein intensives Workshop-Programm. Dieses soll die Kreativität und die Zusammenarbeit unter Studierenden aus verschiedenen Kulturen fördern. Die Workshops beinhalten praxisnahe Projekte, die dazu dienen, ein internationales Netzwerk aufzubauen und die professionellen Fähigkeiten zu verbessern. Die BSB Summer School legt den Fokus auf authentisches Lernen, kreative Problemlösungen und persönliche Entwicklung, wie die Informationen auf der Website von BSB Education verdeutlichen.

Das Programm wird durch kulturelle Aktivitäten ergänzt, etwa durch Führungen durch Dijon und Lyon, und sorgt so für eine perfekte Kombination aus Theorie und Praxis. Für Studierende aller Fachrichtungen ist dieses Angebot offen, solange ein gewisses Maß an Offenheit und Englischkenntnissen mitgebracht wird. Auf diese Weise könnte die Summer School der ideale Sprungbrett für die berufliche Zukunft sein.