Schlossgrabenfest begeistert in Lörrach-Brombach mit buntem Programm!
Erleben Sie das Schlossgrabenfest in Lörrach-Brombach am 22.09.2025 mit bunten Aktivitäten, historischem Hintergrund und Gemeinschaftsgeist.

Schlossgrabenfest begeistert in Lörrach-Brombach mit buntem Programm!
Das Schlossgrabenfest in Lörrach-Brombach wurde dieses Jahr mit großer Begeisterung gefeiert. Am 22. September 2025 eröffnete die Ortsvorsteherin Silke Herzog zusammen mit Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić und Bruno Oßwald von der IG Schlossgrabenfest offiziell das Fest. Silke Herzog führte dabei den traditionellen Fassanstich durch, der für viele Anwesende ein Highlight darstellt. Organisiert wird das Fest von einem engagierten Team, das von der erst 24-jährigen Meike Zimmermann angeführt wird. Im Hintergrund sorgt Alf Wehner, der mit seinen sieben Jahren der dienstälteste Vorstand ist, für Kontinuität und Erfahrung. Schwarzwaelder Bote berichtet, dass das Fest eine lange Geschichte hat und vor 54 Jahren mit der Einweihung eines neuen Feuerwehrautos begann.
Tradition und Gemeinschaft
Die IG Schlossgrabenfest Brombach e.V., die seit 2007 für die Organisation zuständig ist, wurde gegründet, um die Tradition des Festes zu bewahren und gegen rechtliche sowie finanzielle Herausforderungen zu wappnen. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern und bis zu zwei Beisitzern. Regelmäßig treffen sich die Mitglieder im Festrat, um über die Ausgestaltung des Festes zu beraten. Ziel ist es, ein familienfreundliches Programm mit einer breiten Palette an Speisen und Getränken anzubieten, was offensichtlich gelungen ist. An den 27 Ständen des Festes war für jeden Geschmack etwas dabei. Bruno Oßwald lobte die großartige Zusammenarbeit und den Zusammenhalt unter den Standbetreibern. Schlossgrabenfest-Brombach.de hebt die steigende Zufriedenheit der Vereine und Teilnehmer hervor.
Ein buntes Programm für alle Altersgruppen
Das Fest bot eine Fülle an Aktivitäten, die besonders bei den Kindern gut ankamen. Ob Quiz, Traktorfahren, Kinderschminken oder Dosenwerfen – die kleinen Gäste waren bestens unterhalten. Auch ein Kinderkarussell sowie eine Zaubershow sorgten für leuchtende Augen. Bei einem Malwettbewerb und einem Entenrennen, das erstmals 2010 stattfand und mittlerweile Tradition hat, ging es ebenfalls fröhlich zu. Die Feuerwehr stellte ihre Fahrzeuge aus, und am Sonntag war ein Oldtimertreffen Teil der Veranstaltung.
Trotz eines Wetterumschwungs am Sonntag, der für eine meteorologische Abkühlung sorgte, blieb die Stimmung positiv. Die Besucher erfreuten sich auch an den lockeren Gesprächen und dem Austausch mit anderen, was die Worte von Neuhöfer-Avdić über die Bedeutung von Gemeinschaft und Demokratie umso mehr unterstrich. Wikipedia führt die hohen Besucherzahlen und die Entwicklung des Festes detailliert auf, die in den letzten Jahren stets neue Meilensteine gesetzt hat. Auch das große Besucherinteresse, das von 50.000 bis zu 500.000 in den vergangenen zwei Jahrzehnten schwankte, spricht für die anhaltende Beliebtheit des Schlossgrabenfests.
Für das kommende Jahr haben die Organisatoren bereits mit den Planungen für musikalische und kulinarische Höhepunkte begonnen. Die Vorfreude auf das nächste Fest ist bei den Bürgern von Brombach spürbar, was zeigt, dass dieses traditionelle Fest nicht nur eine lokale Veranstaltung, sondern ein echtes Gemeinschaftsereignis ist.