Dritter Sieg in Folge: Ludwigsburg bezwingt Oldenburg knapp!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ludwigsburg feiert dritten Sieg in Folge gegen Oldenburg (65:59) am 9.11.2025. Entscheidend: starke Einzelleistungen trotz Verletzungen.

Ludwigsburg feiert dritten Sieg in Folge gegen Oldenburg (65:59) am 9.11.2025. Entscheidend: starke Einzelleistungen trotz Verletzungen.
Ludwigsburg feiert dritten Sieg in Folge gegen Oldenburg (65:59) am 9.11.2025. Entscheidend: starke Einzelleistungen trotz Verletzungen.

Dritter Sieg in Folge: Ludwigsburg bezwingt Oldenburg knapp!

In der vergangenen Begegnung triumphierten die MHP RIESEN Ludwigsburg über die EWE Baskets Oldenburg mit 65:59. Dies war nicht nur ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Tabellenführung, sondern bereits der dritte Sieg in Folge für die Ludwigsburger. MHP RIESEN berichtet

Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Johannes Patrick und Jonas Wohlfarth-Bottermann, die entscheidend zum Sieg beitrugen. Ludwigsburg spielte ohne Stef Smith, der aufgrund einer Wadenverletzung ausfiel, und musste auch Toms Skuja nach 13:33 Minuten verletzungsbedingt ersetzen. Tray Buchanan kämpfte zudem mit Foulproblemen und war nur sporadisch auf dem Spielfeld. Zu Beginn des Spiels tat sich Ludwigsburg schwer; der Punktestand bewegte sich zwischen 7:2 und 13:20. Doch mit der Zeit fanden sie die notwendige Kontrolle und führten zur Halbzeit mit 34:33.

Spannender Spielverlauf

Im zweiten Abschnitt blieb es bis auf weiteres eng, doch Ludwigsburg konnte sich schließlich absetzen und lag mit 63:54 in Führung – ein nie zweistelliger Vorsprung. Trotz eines mäßigen Wurfglücks (32% aus dem Feld) bewiesen die RIESEN großen Einsatz und Sportgeist. Die Rebounds entschieden sie mit 49:39 für sich.

Die Top-Statistiken für Ludwigsburg zeigen, dass Tray Buchanan 15 Punkte und 5 Rebounds sammelte, während Elijah Hughes 13 Punkte erzielte und 6 Rebounds holte. Jonas Wohlfarth-Bottermann glänzte mit 8 Punkten und 10 Rebounds. Die Oldenburger hingegen blieben in der Offensive hinterher: Chris Clemons war mit 11 Punkten der beste Korbschütze seines Teams.

Nächster Gegner

Für die RIESEN geht es am 22. November im nächsten Spiel gegen Hamburg weiter. Es bleibt abzuwarten, ob sie ihre Siegesserie fortsetzen können.

Ein ganz anderes Thema, das uns in den letzten Monaten beschäftigt hat, ist der Film „Top Gun: Maverick“. Wikipedia berichtet von den beeindruckenden Erfolgen des Films, der mit einem weltweiten Umsatz von 1,496 Milliarden Dollar zum zweithöchsten Film des Jahres 2022 avancierte. Eine der beeindruckendsten Eigenschaften des Films – kleiner Spoiler für die, die ihn noch nicht gesehen haben – ist die Art und Weise, wie Maverick, dargestellt von Tom Cruise, den jungen Top-Gun-Absolventen beibringt, für eine gefährliche Mission zu kämpfen, während er seine eigene Vergangenheit konfrontiert.

Der Film hat nicht nur die Herzen der Zuschauer erobert, sondern wurde auch von Kritikern hochgelobt, mit einer 96%igen Zustimmung auf Rotten Tomatoes, und erhielt sogar einen Academy Award für den besten Sound. Gerüchten zufolge könnte es sogar einen Nachfolger geben, der unter dem Titel „Top Gun: Rooster“ in Entwicklung ist.

Wie präsentieren sich also Sport und Film? Beide Bereiche bieten eine weitere Perspektive auf Teamarbeit und individuelle Talente – sei es auf dem Basketballfeld oder in einem Jet über den Wolken. Das Leben kann also aufregender nicht sein!