Rudi Völler optimistisch: DFB und Hertha feiern im Fußball-Hoch!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 9.11.2025 dominiert Heidenheim das Fußballgeschehen, während Bundestrainer Wück über die WM-Qualifikation spricht.

Am 9.11.2025 dominiert Heidenheim das Fußballgeschehen, während Bundestrainer Wück über die WM-Qualifikation spricht.
Am 9.11.2025 dominiert Heidenheim das Fußballgeschehen, während Bundestrainer Wück über die WM-Qualifikation spricht.

Rudi Völler optimistisch: DFB und Hertha feiern im Fußball-Hoch!

Die Fußballwelt in Deutschland steht momentan im Zeichen spannender Entwicklungen, die sowohl die Männer- als auch die Frauenmannschaft betreffen. Am Wochenende sind einige prägnante Schlagzeilen durch die Medien geflogen, die aufhorchen lassen. DFB-Sportdirektor Rudi Völler zeigt sich optimistisch bezüglich der bevorstehenden WM-Qualifikationsspiele der Deutschen gegen Luxemburg und die Slowakei. Der Blick richtet sich also erneut auf die Männer, die wichtige Punkte auf dem Weg zur WM 2026 sammeln möchten. Feverpitch.de berichtet, dass das Team gut vorbereitet ist und die Voraussetzungen stimmen.

In der Bundesliga macht Hertha BSC auf sich aufmerksam und konnte das vierte Spiel in Folge gewinnen. Dies hat den Verein merklich angefeuert, ebenso wie die Hoffnung von Gladbachs Sportchef Rouven Schröder, den Interimstrainer Eugen Polanski auf einen langfristigen Vertrag zu setzen. Polanskis Einfluss könnte sich als richtungsweisend erweisen, immerhin gelang dem Team ein Paukenschlag mit einem Derby-Sieg gegen den 1. FC Köln. Arsenal hingegen musste in der Nachspielzeit einen herben Rückschlag hinnehmen, als sie gegen Sunderland den Ausgleich kassierten. Solche dramatischen Wendungen zeigen, wie schnell sich die Lage im Fußball ändern kann.

Ein Blick auf die Frauen-WM-Qualifikation

Für die deutschen Fußballerinnen gibt es ebenfalls bemerkenswerte Neuigkeiten. Sie wurden in Gruppe 4 der A-Liga gelost, wo sie auf Norwegen, Österreich und Slowenien treffen. Diese Gegner sind lösbar, sodass die Hoffnung auf eine direkte Qualifikation zur WM 2027 in Brasilien besteht. Das erste Qualifikationsspiel findet am 26. Februar 2026 statt. T-Online berichtet, dass nur der Gruppensieger direkt zur WM fährt. Daher müssen sich die Spielerinnen gut vorbereiten, um in dieser anspruchsvollen Gruppe erfolgreich zu sein.

Das Turnier selbst, das in einem südamerikanischen Land stattfindet, wird viele aufregende Spiele bieten. Die Endrunde läuft vom 24. Juni bis zum 25. Juli 2027, unter anderem in Städten wie São Paulo und Rio de Janeiro, wo das Finale im legendären Maracanã-Stadion ausgetragen wird.

Weitere Entwicklungen im Fußball

Der Blick auf die nationalen Ligen zeigt ebenfalls Bewegung. Während Bayern München gegen Union Berlin ein Unentschieden hinnehmen musste, bleibt Schalke 04 nach einem Sieg über den SV Elversberg überraschend wieder Tabellenführer. Zudem hat sich RB Leipzig die erste Niederlage seit Saisonbeginn in Hoffenheim eingehandelt. Die Fußballfans dürften sich also auf spannende Wochen einstellen, insbesondere nach dem Rückblick auf Pep Guardiolas 1000. Spiel als Trainer. Feverpitch.de berichtet auch über die beeindruckende Karriere des Trainers und den Werdegang seiner Mannschaften.

Die nächsten Wochen versprechen, für beide Geschlechter im Fußball reich an Emotionen und Begegnungen zu werden. Ob in der Bundesliga oder bei den Frauen auf internationaler Ebene, der Fußball hält viele Überraschungen bereit. Eines steht fest: Der Kampf um Punkte und Erfolge wird vor allem in der Qualifikationsphase zur WM 2027 hitzig und umkämpft. Halten wir also den Atem an und verfolgen die Entwicklungen gespannt!