Nostalgie auf Schienen: EuroCity-Zugfahrt von Ludwigsburg nach Chur!

Nostalgie auf Schienen: EuroCity-Zugfahrt von Ludwigsburg nach Chur!
Am Samstag, dem 23. August, geht es für Nostalgiefreunde auf eine ganz besondere Reise – mit dem EuroCity der 1980er-Jahre direkt in die Schweiz. Dieser Tagesausflug startet um 5:30 Uhr in Ludwigsburg, und die Mitreisenden dürfen sich auf eine Fahrt mit Stil freuen. Der Zug wird von einer Schnellfahr-Elektrolok der Baureihe 103 der ehemaligen Deutschen Bundesbahn gezogen, die ursprünglich in den 1970er Jahren für das InterCity-Netz konzipiert wurde und Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h erreichen kann. Der Zug ist nicht nur ein Transportmittel, sondern ein Erlebnis für sich: Die Wagen sind in der authentischen Farbgebung der 1980er Jahre gehalten und bieten sowohl komfortable Wagen der 1. als auch der 2. Klasse an. Kulinarisch verwöhnt der Speise- und Bistrowagen die Gäste während der Fahrt, wie LKZ berichtet.
Die Route führt über Böblingen, Horb und Rottweil auf der malerischen „Gäubahn“ bis nach Konstanz am Bodensee. Hier wird auf eine historische Schweizer Elektro-Lokomotive aus dem Jahr 1985 umgestiegen, um das Ziel der Reise – die älteste Stadt der Schweiz, Chur – zu erreichen. Reisende haben dort rund sechseinhalb Stunden Zeit, um die Stadt und ihre Schönheit zu erkunden. Zudem gibt es die Möglichkeit, an einer Sonderfahrt mit der „Rhätischen Bahn“ von Chur nach St. Moritz teilzunehmen, die auf 1822 Metern Höhe führt.
Preise und Informationen
Wem der Sinn nach einer nostalgischen Bahnfahrt steht, für den gibt es auch preislich einiges zu beachten. Die Kür für ein Ticket in der 2. Klasse für Erwachsene beträgt 129 Euro, für Kinder zwischen 4 und 16 Jahren sind es 89 Euro. Wer mehr Komfort möchte, kann sich einen Platz in der 1. Klasse für lediglich 20 Euro mehr sichern. Der Aufpreis für die Sonderfahrt mit der Rhätischen Bahn beläuft sich auf 57 Euro für Erwachsene und 35 Euro für Kinder, ist allerdings nicht im Zugfahrpreis enthalten. Interessierte können ihre Fahrkarten telefonisch unter (02041) 3484668 oder über die Webseite www.nostalgiezugreisen.de erwerben.
Ein Stück Geschichte erleben
Die Reise mit der Rhätischen Bahn ist nicht nur eine einfache Fahrt, sondern eine Rückkehr zu den Wurzeln der Bahnkultur, die seit mehr als 100 Jahren die Landschaft Graubündens prägt. Die RhB steht nicht nur für modernen Transport, sondern auch für ein lebendiges Denkmal der Alpen und ein kulturelles Erbe, das eine Vielzahl von historischen Fahrzeugen, darunter elegante Pullmanwagen und Dampflokomotiven, umfasst. Viele dieser nostalgischen Fahrten erlauben es den Passagieren, sich in vergangene Epochen zurückzuversetzen, und bieten ein einzigartiges Erlebnis, wie auf der Webseite der RhB zu lesen ist.
Wer die Reise ins malerische Chur wagt, wird nicht nur die atemberaubende Landschaft genießen, sondern auch ein Stück Geschichte erleben, das mit jeder Zugfahrt auf neue Weise lebendig wird. Und wer weiß – vielleicht ist auch ein kleiner Ansporn vorhanden, selbst zum Kinder-Kondukteur bei einer dieser nostalgischen Fahrten zu werden!