U16-Basketball: Deutsche Auswahl kämpft in Frankreich, doch zwei Niederlagen!

U16-Basketball: Deutsche Auswahl kämpft in Frankreich, doch zwei Niederlagen!
Die U16-Auswahl Deutschlands hat kürzlich wichtige Erfahrungen im Basketball gesammelt. Nach einem Lehrgang in Heidelberg standen zwei Testspiele gegen die französische Auswahl in Mulhouse auf der Agenda. Unter der Regie von Bundestrainer Dirk Bauermann traten die jungen Talente in einem beeindruckenden Wettbewerb an. Dennoch mussten sie sich, wie basketball-bund.de berichtet, insgesamt zwei Niederlagen gefallen lassen.
Im ersten Duell zeigte sich Deutschland gegen die aggressiven Franzosen zunächst überfordert. Mit einem Endstand von 74:90 (13:22, 15:23, 17:25, 29:20) ging das Spiel verloren. Ein deutliches Zeichen der Athletiküberlegenheit der Franzosen lässt sich am Halbzeitstand von 28:45 ablesen. Im dritten Viertel stabilisierte sich die Leistung, doch der Rückstand war nicht mehr aufzuholen. Im zweiten Spiel ging das Team dann mit 58:80 (16:20, 11:14, 19:28, 12:18) erneut als Verlierer vom Platz und offenbarte in der zweiten Halbzeit Schwächen.
Schock und Fortschritte
Bauermann äußerte, dass das Team im ersten Spiel von der Athletik der Franzosen regelrecht schockiert war, jedoch in der zweiten Halbzeit Fortschritte zeigen konnte. Im zweiten Spiel gelangen gute Ansätze in der ersten Halbzeit, bevor die Spieler in der zweiten Hälfte merklich nachließen. Diese Spiele geben den jungen Talenten nicht nur eine harte Lektion, sondern auch die Möglichkeit, sich in den kommenden Trainingseinheiten weiterzuentwickeln.
Die Squad-Details
Insgesamt wurden für die U16-Auswahl 14 Spieler nominiert, darunter vier Akteure aus dem Westdeutschen Basketball-Verband. Besonders hervorzuheben sind:
- Tom Brüggemann (Paderborn Baskets 91)
- Fynn Lastring (VfL AstroStars Bochum/Metropol Baskets Ruhr)
- Kenan Reinhart (RheinStars Köln)
- Davi Remagen (RheinStars Köln)
Das Betreuerteam besteht, neben Bauermann, aus Assistenztrainern Heimo Förster und Touliv Hirschmann sowie Physiotherapeut Tom Fischer und Betreuer Kemal Velishaev.
Ausblick auf kommende Herausforderungen
Im Rahmen des Deutsch-Französischen-Jugendaustausches (DFJA) steht vom 7. bis 10. Juli 2023 ein weiterer Lehrgang in Kienbaum an. Zudem sind Vorbereitungen für Spiele gegen Griechenland und Italien in den nächsten Wochen geplant. basketball.nrw weist darauf hin, dass die Herausforderungen in Athen und Bassano del Grappa die Gelegenheit bieten, wertvolle Erfahrungen auf internationalem Niveau zu sammeln.
Diese Reisen sind für die Jugendlichen nicht nur eine Chance, ihr technisches Können kontinuierlich zu verbessern, sondern auch um Teamgeist und mentale Stärke auszubauen. basketball100.de betont dazu, wie wichtig die Förderung dieser Aspekte für den gesamten Entwicklungsprozess im Basketball ist.
Die U16-Jungen stehen also vor spannenden Herausforderungen, die sie sowohl auf als auch neben dem Spielfeld prägen werden. Die kommenden Monate versprechen aufregende Begegnungen und wertvolle Lektionen für die jungen Athleten der Basketballgeschichte in Deutschland.