Ende einer Ära: Holbein’s im Städel schließt nach 26 Jahren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Sanierungsarbeiten im Frankfurter Städel beginnen: Das Restaurant „Holbein’s“ schließt nach 26 Jahren. Wiedereröffnung 2026 geplant.

Sanierungsarbeiten im Frankfurter Städel beginnen: Das Restaurant „Holbein’s“ schließt nach 26 Jahren. Wiedereröffnung 2026 geplant.
Sanierungsarbeiten im Frankfurter Städel beginnen: Das Restaurant „Holbein’s“ schließt nach 26 Jahren. Wiedereröffnung 2026 geplant.

Ende einer Ära: Holbein’s im Städel schließt nach 26 Jahren!

Das traditionsreiche Restaurant „Holbein’s“ im Frankfurter Städel hat sich nun offiziell verabschiedet. Nach 26 erfolgreichen Jahren wird das Lokal, das am 5. August 1999 eröffnet wurde, ab dem 1. Juli 2025 aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten geschlossen. Diese umfassen eine technische Erneuerung von Dach, Terrasse und sanitären Anlagen sowie einen neuen Look für den Gastraum. Gregor Meyer, der bisherige Pächter, hat entschieden, den Pachtvertrag nicht zu verlängern. Am Freitag wird er die Schlüssel an Städel-Chef Philipp Demandt übergeben, was zugleich das Ende einer Ära markiert, wie die FAZ berichtet.

„Holbein’s“ war nicht nur für seine hohe Qualität, sondern auch für seine Größe und Stil bekannt. Dabei hat das Restaurant unter der Leitung von Patrick Großmayer, der als Küchenchef die kulinarischen Geschicke lenkte, kreative Bistrogerichte mit Fusion-Elementen serviert. Das Lokal hat über die Jahre hinweg nur drei Küchenchefs gehabt, was für ein stabiles gastronomisches Konzept spricht. Besonders im Jahr 2024, dem erfolgreichsten Jahr seit der Eröffnung, konnte „Holbein’s“ auf eine beeindruckende Leistung zurückblicken. Meyer drückt seine Wehmut über den Verlust des Lokals aus, ist jedoch stolz auf die geleistete Arbeit und die positiven Erfahrungen, die er sammeln konnte, so die Meyer Gruppe.

Die Zukunft von „Holbein’s“

Mit Blick auf die Zukunft ist eine Wiedereröffnung des „Holbein’s“ für Anfang 2026 geplant. Der neue Betreiber muss sich in einem sich wandelnden gastronomischen Umfeld behaupten, das unter anderem von den Trends der Generation Z geprägt wird. Gastronomische Betriebe sind gefordert, ihre Konzepte anzupassen, wie der Food Report 2025 enthüllt. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und kreative Kombinationen in der Küche sind nur einige der aktuellen Herausforderungen, mit denen sich der Sektor auseinandersetzen muss.

Die geplanten Renovierungsarbeiten sollen das Restaurant fit für die Zukunft machen. Es wird ein neuer Look für den Gastraum kreiert, und die technischen Einrichtungen werden auf den neuesten Stand gebracht. Dies wird nicht nur die Attraktivität des Lokals steigern, sondern auch auf die gestiegenen Erwartungen der Gäste reagieren.

Der Standort von „Holbein’s“ direkt im Städel Museum, das als Treffpunkt für Kunst- und Kulturinteressierte sowie Geschäftsleute bekannt ist, bleibt ein großer Vorteil. Mit Platz für insgesamt 225 Gäste – 85 im Restaurant, 45 auf der Terrasse, 55 in der Wandelhalle und 40 in der Holbeins Lounge – hat das Lokal das Potenzial, auch künftig ein zentraler Bestandteil der Frankfurter Gastronomieszene zu sein. Die Region, nur 12 km vom Flughafen und 3 km vom Hauptbahnhof entfernt, bietet zudem eine hervorragende Erreichbarkeit.

Ein neuer Betreiber muss also sicherstellen, dass „Holbein’s“ weiterhin hoch im Kurs bleibt und sowohl die Tradition als auch die Innovation in der Gastronomie verbindet. Die nächsten Schritte versprechen spannende Entwicklungen für die Frankfurter Esskultur und das Restaurant selbst.