Daniela Schiermeier erneut zur Präsidentin des Europäischen Betriebsrats gewählt!

Daniela Schiermeier erneut zur Präsidentin des Europäischen Betriebsrats gewählt!
Eine wichtige Neuigkeit aus der Welt der Arbeitnehmervertretung: Daniela Schiermeier wurde erneut zur Präsidentin des Europäischen Betriebsrats von ABB gewählt. Diese Entscheidung wurde heute von der IG Metall Heidelberg bekannt gegeben, und das gleich für eine vierte Amtsperiode in Folge. Schiermeier, die 51 Jahre alt ist und vom ABB-Standort Mannheim stammt, hat sich in ihrer bisherigen Zeit bereits bewährt.
In den kommenden vier Jahren wird Schiermeier zusammen mit 23 Delegierten aus 16 europäischen Ländern an der Umsetzung wichtiger Themen arbeiten. Dazu gehören die Begleitung der strukturellen Veränderungen bei ABB im Sinne der Mitarbeiter sowie die Umsetzung der neuen EU-Direktive für Europäische Betriebsräte. Auch das Thema Künstliche Intelligenz wird auf der Tagesordnung stehen, das hat auch die europäische KI-Strategie zum Ziel, die die EU zu einem globalen Zentrum für Künstliche Intelligenz machen möchte, wie europa.eu erklärt.
Zusammenarbeit und neue Delegierte
Schiermeiers Team wird durch Phillip Alexander Bélaz aus der Schweiz unterstützt, der als Stellvertreter gewählt wurde. Bélaz ist 49 Jahre alt, Präsident des Angestelltenrats der ABB Schweiz und gilt als erfahrener Delegierter im Europäischen Betriebsrat. Weitere wichtige Mitglieder des neuen Select Committees sind unter anderem Katarzyna Kord (Polen), Cato Eigestad (Norwegen) und Magnus Persson (Schweden). Die deutsche Delegation wird von Deniz Fuller aus Mannheim und Kai-Uwe Glörfeld aus Lüdenscheid ergänzt. Die politische Betreuung dieses Gremiums obliegt Thomas Bohlender, dem zweiten Geschäftsführer der IG Metall Heidelberg.
Das Engagement des Europäischen Betriebsrats befasst sich nicht nur mit den betrieblichen Abläufen, sondern auch mit den neuen Herausforderungen, die durch Innovationen in der digitalen Welt entstehen. Die Teilnahme an strategischen Diskussionen über Künstliche Intelligenz und Weiterbildung ist dabei von großer Bedeutung. Hier spielt die europäische KI-Strategie eine Schlüsselrolle, die darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und zugleich demokratische Werte zu schützen.
Künstliche Intelligenz im Fokus
Die europäische Strategie zielt darauf ab, vertrauenswürdige KI-Technologien zu etablieren und betont die Notwendigkeit, den Zugang zu hochwertigen Daten zu verbessern, um leistungsstarke KI-Systeme zu entwickeln. Damit dies erfolgreich gelingt, sind umfangreiche Investitionen geplant, darunter die jährliche Investition von 1 Milliarde Euro in KI aus dem Programm „Horizont Europa“ und dem Programm „Digitales Europa“. Der Goal des digitalen Jahrzehnts ist es, ein jährliches Investitionsvolumen von 20 Milliarden Euro aufzustellen, wie in den Berichten aufgeführt wird.
Mit Daniela Schiermeier an der Spitze des Europäischen Betriebsrats stehen den Mitarbeitern von ABB spannende Jahre bevor. Ihre Erfahrung und Führungskraft werden entscheidend sein, um die Interessen der Belegschaft zu vertreten und die Herausforderungen der Digitalisierung zu bewältigen.