Eisreinigung für Adler-Fans: Werde Teil des Teams!

Eisreinigung für Adler-Fans: Werde Teil des Teams!

Mannheim, Deutschland - Die kommende PENNY DEL Saison 2025/26 bringt eine spannende Neuerung: Ab sofort wird in jedem Powerbreak während der Drittel eine verpflichtende Eisreinigung durchgeführt. Dies ist das Ergebnis eines erfolgreichen Tests in der vergangenen Saison, bei dem die Eismittelung auf freiwilliger Basis erprobt wurde. Nun sucht die Liga nach ehrenamtlichen Eisreinigern, die tatkräftig unterstützen wollen, insbesondere bei Heimspielen in der SAP Arena. Diese Initiative könnte nicht nur das Spielerlebnis verbessern, sondern bietet auch eine gute Gelegenheit, selbst aktiv zu werden.

Die Voraussetzungen für alle interessierten Bewerber sind erfreulich unkompliziert. Jede Person, die mindestens 16 Jahre alt ist, sicher und schnell eislaufen kann, Geschick im Umgang mit der Schneeschaufel vorweisen kann und eigene Schlittschuhe besitzt, kann sich bis zum 07. August per E-Mail an info@adler-mannheim.de bewerben. Es ist nicht erforderlich, bei jedem Heimspiel teilzunehmen, was Flexibilität bietet.

Anreize für die Eisreiniger

Die Teilnahme wird zudem mit einigen Anreizen belohnt, die das Ganze umso attraktiver machen. Jeder Eisreiniger erhält einen Trainingsanzug im exklusiven Adler-Branding, einen Verzehrgutschein pro Einsatz und sogar eine Sitzplatzkarte für sich und eine Begleitperson. Das Probe-Eislaufen findet am 14. August von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und die ersten Schritte im neuen Tätigkeitsfeld auszuprobieren.

Die Einführung der Eisreinigung während der Powerbreaks ist nicht nur ein innovativer Schritt, sondern auch Teil einer Reihe von neuen Regelungen in der deutschen Eishockey-Liga. Ab der Saison 2024/25 sind zudem die Spieler selbst für die Vollständigkeit und den mängelfreien Zustand ihrer Ausrüstung verantwortlich. Die Verpflichtung zum Tragen eines Halb- oder Vollvisiergesichtsschutzes sowie eines Halsschutzes wurde ebenfalls in die neuen Regelungen aufgenommen – da liegt wahrlich etwas an, wenn es um Sicherheit auf dem Eis geht. Empfohlen wird zudem das Tragen eines Zahnschutzes.

Die sportliche Kulisse und ihre Regeln

Ergänzend zu diesen Neuerungen sind die Regeln im Eishockey von der Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF) festgelegt, die zuletzt zur Weltmeisterschaft 2025 in Dänemark und Schweden geprüft wurden. In nationalen Ligen, wie der Deutschen Eishockey Liga, werden diese Regeln weitgehend übernommen, abgesehen von Ausnahmen wie der NHL. Es gilt einiges zu beachten: Durchschnittlich 2 bis 2,5 Stunden dauert ein Spiel, und es gibt alles von drei Dritteln zu je 20 Minuten bis hin zu Pausen und möglichen Overtime für unentschiedene Partien. Die Spielzeit ist ebenso abwechslungsreich wie das Spiel selbst.

Die Anpassung der Regeln und das Engagement der Liga zeigen, dass das Eishockey in Deutschland auf einem guten Weg ist, sowohl in Bezug auf die Sicherheit als auch auf die Spielqualität. Vielleicht schwingt schon bald der ein oder andere Eishockey-Fan als Eisreiniger in der SAP Arena mit und genießt die spannende Atmosphäre während der Spiele hautnah – im wahrsten Sinne des Wortes!

Für weitere Informationen und zur Bewerbung: Adler Mannheim

Weiterführende Artikel zur Eishockey-DPL und Spieleregellisten finden sich unter: DPLiga und was sonst noch in der Eishockey-Welt wichtig ist, gibt es bei Sport1.

Details
OrtMannheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)