Jazzer aufgepasst: Kostenloser Workshop und Jam-Session in Mannheim!

Entdecken Sie den Jazz-Workshop in Mannheim am 12. Juli 2025: Freier Eintritt, offene Teilnahme, professionelle Begleitung.

Entdecken Sie den Jazz-Workshop in Mannheim am 12. Juli 2025: Freier Eintritt, offene Teilnahme, professionelle Begleitung.
Entdecken Sie den Jazz-Workshop in Mannheim am 12. Juli 2025: Freier Eintritt, offene Teilnahme, professionelle Begleitung.

Jazzer aufgepasst: Kostenloser Workshop und Jam-Session in Mannheim!

In Mannheim tut sich was im Bereich Jazz! Am Samstag, den 12. Juli 2025, lädt die Musikschule Mannheim zusammen mit der IG Jazz Rhein-Neckar zu einem spannenden Improvisationsworkshop und einer anschließenden Jazz Jam Session ein. Wie MRN News berichtet, beginnt der Workshop um 14.30 Uhr und dauert eine Stunde. Hier sind Hobbymusiker, Einsteiger*innen sowie Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen. Ab 16.00 Uhr geht es dann richtig zur Sache – bei der Jam Session sind alle eingeladen, gemeinsam zu musizieren. Der Eintritt für beide Veranstaltungen ist frei!

Die Atmosphäre im Börsensaal der Musikschule, gelegen in E4, 14, 68159 Mannheim, verspricht, die Teilnehmer*innen zu inspirieren und zum Experimentieren zu ermutigen. Unterstützt werden alle von einer professionellen Rhythmusgruppe, die dafür sorgt, dass selbst einfache Stücke leicht mitgespielt werden können. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, das eigene Können unter Beweis zu stellen und in die Welt des Jazz einzutauchen.

Ein weiteres Highlight für Jazzliebhaber

Jazzpages beinhaltet das Programm unter anderem die Erlernung von Improvisationstechniken und kreatives Arbeiten in Jam-Sessions.

Das Workshop-Programm sieht außerdem Instrumentalunterricht am Vormittag und Vorträge zur musikalischen Eigenständigkeit vor. Am Nachmittag wird das Erlernte dann in Bands erprobt, und ein Abschlusskonzert am letzten Abend rundet das Programm ab. Wer teilnehmen möchte, benötigt grundlegende technische Fertigkeiten und sollte zumindest mit Noten umgehen können.

Wer sind die Köpfe hinter den Workshops?

Eine Vielzahl von talentierten Musikern wird als Dozenten zur Verfügung stehen. Zu den bereits angekündigten Experten gehören Lukas DeRungs, der in diesem Jahr den Jazz-Preis des Landes Baden-Württemberg erhielt, und Nicolai Pfisterer, ein studierter Jazzmusiker, der bekannt für seine Kompositionen ist. Unter den Dozenten finden sich auch Martin Simon, der aktiv in Jazzprojekten mitwirkt, und Paul Stoltze, der nicht nur als Musiker, sondern auch als Arrangeur und Musikpädagoge in der Rhein-Neckar-Region bekannt ist, wie auf IG Jazz nachzulesen ist.

Die Anmeldung für beide Workshops erfolgt über die Internetseite der IG Jazz, wo die Plätze begrenzt sind und nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben werden. Weitere Informationen oder Anfragen können direkt an Nicolai Pfisterer und Paul Stoltze gerichtet werden per E-Mail an workshop@ig-jazz.info.

Ob als Hobbymusiker oder angehender Jazzprofi – beide Workshops bieten hervorragende Möglichkeiten, den eigenen musikalischen Horizont zu erweitern. Schaut vorbei und lasst euch von der magischen Welt des Jazz begeistern!