Mannheim: Deutschlands Badehauptstadt begeistert mit Top-Freibädern!

Mannheim: Deutschlands Badehauptstadt begeistert mit Top-Freibädern!
Baden-Württemberg genießt derzeit eine wohlverdiente Auszeichnung als wahre Badehauptstadt Deutschlands. Laut einer neuen Analyse von Merkur belegen die Städte in diesem Bundesland aufgrund ihrer herausragenden Bademöglichkeiten gleich zwei Spitzenplätze. Bei sommerlichen Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad zieht es viele Deutsche in die Freibäder, und besonders Mannheim hat sich in diesem Jahr als Top-Adresse herauskristallisiert.
Die Analyse des Reiseportals HolidayCheck berücksichtigt diverse Bademöglichkeiten in den 30 größten deutschen Städten und zählte Freibäder, Schwimmbäder, Badeseen und vieles mehr. Ausgeschlossen wurden lediglich Einrichtungen ohne Schwimmangebot. Mannheim trumpft mit der höchsten Dichte an Badestellen auf – die Stadt hat 19 Badestellen verteilt auf 145 Quadratkilometern, was einer Dichte von nur 7,6 km² entspricht. Im Vergleich dazu gibt es in Berlin zwar mehr Badestellen in absoluten Zahlen, nämlich 82, aber die Badestellen sind dort nur auf alle 10,9 km² verteilt.
Mannheims Badespaß
Zu den beliebtesten Badestellen in Mannheim zählen das Herzogenriedbad, das Strandbad Mannheim-Neckarau und das Carl-Benz-Bad. In der näheren Umgebung ist der Stollenwörthweiher im Stadtteil Neckarau besonders hervorzuheben. Dieses Erholungsgebiet bietet gleich zwei Zugänge mit unterschiedlichen Freizeitangeboten: Am Westufer findet man das „Sommerbad am Stollenwörthweiher“, das beliebt bei Familien ist, während das Südufer mit dem „Heinz-Hunsinger-Sommerbad“ feinsandige Liegeflächen und besondere Kinderräume bereithält. Hier wird für Spaß und Erholung gesorgt – mit Spielplätzen, Beachvolleyballfeldern und zahlreichen Liegeflächen, um die warmen Sommertage auszukosten. Besonders praktisch ist der kostenlose Parkplatz, der bei beiden Bädern zur Verfügung steht, sowie die nahegelegene Straßenbahn-Haltestelle.
Bindet man die Zahl der Freibäder und deren Angebote ein, wird deutlich, dass Mannheim mit drei Freibädern, vier Naturbadestellen und zwölf Hallenbädern Maßstäbe setzt. Auch Stuttgart kann sich sehen lassen: Mit 22 Badestellen auf 207 Quadratkilometern gelingt es der Landeshauptstadt, den dritten Platz im Ranking zu sichern. Die Stuttgarter bieten neun Freibäder und eine Naturbadestelle, um den Badegästen eine erfrischende Auszeit zu ermöglichen.
Beliebtheit und Trend
Das Interesse an heimischen Reisezielen ist auch 2025 weiterhin hoch. Laut TUI planen 29 % der Deutschen, ihren Urlaub binnen der Landesgrenzen zu verbringen. Diese gesteigerte Begeisterung für Tagesausflüge hat in den letzten zehn Jahren spürbar zugenommen. Tatsächlich gehen bereits 27 % der Bürger mindestens einmal im Monat schwimmen; die Zahl der Schwimmer, die wöchentlich ins Wasser springen, hat sich seit 2015 fast verdoppelt.
Der „Bäderatlas“ listet mittlerweile über 3.000 Badestätten in Deutschland, davon 2.416 reine Freibäder und 574 Naturbäder. Besonders spannend ist das TUI-Freibad-Ranking, welches über 1.400 beliebte Freibäder präsentiert. An der Spitze findet man das Erlebnisbad Caprima aus Dingolfing; Baden-Württemberg glänzt jedoch ebenfalls mit zwei Freibädern unter den Top 25.
Zusammengefasst setzt die Kombination aus hervorragenden Bademöglichkeiten und der schönen Sommerzeit Baden-Württemberg ganz oben auf die Liste der Sommer-Highlights 2025. Mannheims Bäder bieten Spaß, Erholung und ein tolles Ambiente – da liegt was an für alle Schwimmbegeisterten!