Mannheim ehrt 4ma 3ma: Innovativer Rollstuhlpreis für Kinder!
Mannheim verleiht am 12. Oktober 2025 den Bertha-und-Carl-Benz-Preis an 4ma 3ma für innovative Kinderrollstühle. Teilnahme kostenfrei!

Mannheim ehrt 4ma 3ma: Innovativer Rollstuhlpreis für Kinder!
In Mannheim gibt es Grund zur Freude: Der Bertha-und-Carl-Benz-Preis wird am 12. Oktober 2025 vergeben. Ausgezeichnet wird die 4ma 3ma Rehatechnik GmbH für ihre beeindruckende Entwicklung von Kinderrollstühlen. Mit einem Preisgeld von 10.000 Euro wird nicht nur die technische Kreativität des Unternehmens gewürdigt, sondern vor allem der Einsatz für mehr Selbstständigkeit und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung.
Der festliche Akt findet in der Baumhainhalle im Luisenpark statt. Oberbürgermeister Christian Specht wird die Auszeichnung persönlich überreichen und eine Ansprache halten. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, dem Ereignis beizuwohnen. Der Eintritt ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung bis zum 30. September 2025 erforderlich, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Ein spannendes Rahmenprogramm
Bereits ab 10:00 Uhr öffnet die Veranstaltung mit verschiedenen Präsentationen, darunter ein Rollstuhlparcours und Informationsstände von Initiativen und Vereinen wie der RNV, Special Needs e. V. und dem TV 1877 Mannheim-Waldhof e. V. Diese Angebote bieten eine großartige Gelegenheit zur Vernetzung und bieten Einblicke in die Arbeit, die geleistet wird, um Mobilität für Menschen mit Behinderung zu verbessern.
Die Feierlichkeiten umfassen außerdem eine Talkrunde mit Experten. Zu den Teilnehmern gehören unter anderem Jürgen Dusel, der Bundesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen, und Vertreter der ausgezeichneten Firma. Hier können die Anwesenden spannende Einblicke in individuelle Anpassungen von Rollstühlen und die Herausforderungen der Mobilität gewinnen.
Mobilität für alle
Das Thema Mobilität ist nicht nur bei der Preisverleihung wichtig. Auch die Einführung eines neuen Sozialtickets in Mannheim sorgt für Bewegung. Zum 1. Juli trat dieses subventionierte Ticket für Sozialpass-Inhaber in Kraft, was als wichtiger Schritt zur sozialen Teilhabe und umfassenden Mobilität erachtet wird. Dies berichtete kommunalinfo-mannheim.de und wies darauf hin, dass der langfristige Plan in Richtung eines fahrscheinlosen, umlagefinanzierten öffentlichen Nahverkehrs zielt.
Fraktionsvorsitzender Dennis Ulas von DIE LINKE bezeichnete die Einführung des Sozialtickets als bedeutende soziale Maßnahme. Dies wird besonders relevant, da viele bisherige Angebote für einkommensschwache Bürger als zu kostspielig empfunden wurden. Der Weg zu einem besseren Mobilitätsangebot für alle ist somit in vollem Gange.
Für die Preisverleihung sind Anmeldungen bis Ende September erforderlich, was weitere Bewusstsein für die Mobilitätsproblematik in Mannheim schafft. Die Veranstaltungen im Luisenpark am 12. Oktober versprechen nicht nur spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen, sondern auch einen schönen Anlass, um sich für die Anliegen von Menschen mit Behinderung stark zu machen und deren Teilhabe in der Gesellschaft zu fördern.