Testspiel gegen Bochum: Übertragung heute – Nicht verpassen!

Erfahren Sie alles über das Testspiel zwischen Mannheim und Bochum am 15.07.2025 sowie die aktuellen Datenschutzbestimmungen zu Cookies.

Erfahren Sie alles über das Testspiel zwischen Mannheim und Bochum am 15.07.2025 sowie die aktuellen Datenschutzbestimmungen zu Cookies.
Erfahren Sie alles über das Testspiel zwischen Mannheim und Bochum am 15.07.2025 sowie die aktuellen Datenschutzbestimmungen zu Cookies.

Testspiel gegen Bochum: Übertragung heute – Nicht verpassen!

In Köln wird es heute, am 15.07.2025, spannend, denn ein Testspiel zwischen dem SV Waldhof Mannheim und dem VfL Bochum steht auf dem Programm. Der Verein hat angekündigt, dass das Spiel live übertragen wird, um allen Fans die Möglichkeit zu geben, das Geschehen im Stadion hautnah mitzuerleben. Diese Übertragung verspricht, ein fester Teil der Vorbereitungen für die kommende Saison zu werden. Der SV Waldhof Mannheim setzt damit auf Transparenz und ermöglicht allen Interessierten einen Blick auf die Entwicklungen im Team. Weitere Details zur Übertragung findet man auf der Webseite des SV Waldhof Mannheim hier.

Das Interesse an solchen Spielen zeigt, dass die Verbindung zwischen Verein und Fans stark ist. In einer Zeit, in der die Begeisterung für den Fußballsport ungebrochen ist, ist es wichtig, auch den Fans, die nicht vor Ort sein können, diese außergewöhnlichen Erlebnisse zu ermöglichen.

Cookies und Datenschutz: Ein wichtiges Thema

Ein ganz anderes, aber nicht weniger wichtiges Thema beschäftigt die Webnutzer in der heutigen Zeit: Datenschutz und die Verwendung von Cookies auf Webseiten. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten, jedoch nicht spezifisch mit Cookies. Das am 01. Dezember 2021 in Kraft getretene Telekommunikation-Digitalen-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) hat hier klare Vorgaben etabliert: Cookies dürfen nur mit der Einwilligung des Nutzers gespeichert werden, es sei denn, sie sind technisch notwendig, um einen Dienst bereitzustellen. Technisch notwendige Cookies sind beispielsweise für die Sitzungsverwaltung unerlässlich, während andere Arten von Cookies, die personenbezogene Daten enthalten könnten, klar reguliert sind. Der BGH entschied 2020 im sogenannten Planet49-Urteil, dass Cookies als personenbezogene Daten gelten können dr-dsgvo.de.

Mit dem Inkrafttreten der neuen Regelungen wird von Webseitenbetreibern erwartet, dass sie klare Informationen zu Cookies bereitstellen und die Nutzer um ihre Zustimmung bitten. Cookie-Banner sind nur erforderlich, wenn einwilligungsbedürftige Verarbeitungen stattfinden. Das TDDDG hat hier einen wichtigen Schritt unternommen, um die Rechte der Nutzer zu schützen und Missbrauch zu vermeiden. Auf der anderen Seite sind auch Bußgelder von bis zu 300.000 Euro bei Verstößen gegen diese Regelungen nicht von Pappe. Dies unterstreicht, wie ernst es den Gesetzgebern mit dem Datenschutz ist dr-datenschutz.de.

In der Kölner Gemeinschaft, wo Technologie und Sport oft Hand in Hand gehen, ist es wichtig, beide Bereiche zu beobachten. Die Entwicklungen im Bereich Datenschutz sind ein Zeichen der Zeit und zeigen, dass auch die Webnutzung immer sicherer und transparenter gestaltet werden sollte. Besonders in einer Situation, in der viele Personen online auf Inhalte zugreifen, ist es entscheidend, sich über die Hintergründe der Datenverarbeitung zu informieren.