Jusos Neckar-Odenwald: Mit frischem Elan in den Wahlkampf starten!

Jusos Neckar-Odenwald bestätigen neue Vorstandsmitglieder und fordern Investitionen in Bildung während der Jahreshauptversammlung.

Jusos Neckar-Odenwald bestätigen neue Vorstandsmitglieder und fordern Investitionen in Bildung während der Jahreshauptversammlung.
Jusos Neckar-Odenwald bestätigen neue Vorstandsmitglieder und fordern Investitionen in Bildung während der Jahreshauptversammlung.

Jusos Neckar-Odenwald: Mit frischem Elan in den Wahlkampf starten!

Am 10. Juli 2025 veranstalteten die Jusos Neckar-Odenwald ihre Jahreshauptversammlung im malerischen Obrigheim, und die Stimmung war euphorisch. Fabienne Tonini aus Billigheim und Jonas Weber aus Neckargerach wurden einstimmig als Vorsitzende bestätigt. Drilon Abazi aus Walldürn komplettiert das Führungsteam als neuer stellvertretender Vorsitzender. Eine breite Palette an Beisitzern, darunter Anna-Maria Sauer, Niklas Schaller, Miriam Schmitt, Philipp Hensinger und Christoph Veith, komplettiert das Gremium, das sich für die Belange der jungen Generation stark machen will. Nokzeit berichtet von dieser beeindruckenden Versammlung.

Ein Rückblick auf die Amtszeit der Jusos zeigt, dass hier einiges bewegt wurde: Von der Organisation des ersten Christopher Street Days in Mosbach bis hin zu politischen Bildungsfahrten nach Straßburg und Berlin. Besonders erwähnenswert war die Mitorganisation der Demokratie-Demonstration im Januar 2024, die über 4.000 Teilnehmende anlockte. Seitdem sind viele Jusos auch in den Gemeinderäten präsent und bringen frischen Wind in die Politik. Philipp Hensinger, einer der jüngsten Kandidaten beim letzten Bundestagswahlkampf, konnte ein besseres Erststimmenergebnis als die Partei selbst erzielen, was für das Engagement der Jugend spricht.

Wahlkampf und Herausforderungen

Besonders Jonas Weber kündigte einen engagierten Wahlkampf für die kommende Landtagswahl an. Hierbei soll Patrick Haag, ein Arbeiter und Ehrenamtlicher, als Kandidat ins Rennen gehen. Auch Unterstützung gibt es von der Juso Anna Cunningham, die einen wirtschaftlichen und digitalen Hintergrund hat. Die Jusos erheben jedoch auch lautstark ihre Stimme gegen die Kürzungen der Schulsozialarbeit durch die grün-schwarze Landesregierung. Die Jusos fordern Unterstützung für Bildung und eine Stärkung der Schulsozialarbeit, um auch den Bedürfnissen der Jugendlichen gerecht zu werden.

Ein zentrales Anliegen bei der Versammlung war die Kritik an der fehlenden Übernahme von Referendarinnen und Referendaren im gymnasialen Lehramt, die Drilon Abazi mit Empörung zur Sprache brachte. Die Jusos kämpfen hier für eine bessere Zukunft und für Perspektiven junger Menschen im Bildungsbereich.

Junge Stimmen und digitale Teilhabe

Die Herausforderungen, mit denen die Jugend konfrontiert ist, gehen über die Bildung hinaus. Laut der SINUS Jugendstudie 2020 fühlen sich viele Jugendliche unverstanden und haben das Vertrauen in die Politik verloren. Kommunal.de hebt hervor, dass fast 70% der Jugendlichen angeben, in der aktuellen Politik nicht berücksichtigt zu werden. Um dem entgegenzuwirken, fordern die Jusos mehr digitale und einfache Beteiligungsmöglichkeiten, denn die Kommunalpolitik sollte schließlich im Lebensumfeld der Jugendlichen stattfinden.

Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass es Möglichkeiten gibt, diese Partizipation effektiv zu gestalten. Digitale Wahlen könnten ein Schlüssel sein, um die Beteiligung junger Menschen zu erhöhen, auch wenn die derzeitige Realität in vielen Kommunen noch hinterherhinkt. Externe Unterstützung könnte dazu beitragen, die erforderlichen digitalen Kanäle zu etablieren und die Hürden zur Teilnahme an Wahlen abzubauen.

Abschließend könnte man sagen, dass die Jusos Neckar-Odenwald nicht nur den Raum für Diskussionen schaffen, sondern auch aktiv an Lösungen arbeiten. Die Versammlung endete symbolisch mit einer gemeinsamen Bowlingrunde, die den Teamgeist und den Zusammenhalt der Mitglieder unterstrich. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese engagierte Gruppe auf die nächsten Wahlen vorbereitet und ob sie die Stimmen der jungen Generation zu Gehör bringen kann. Hier liegt definitiv noch einiges an Arbeit an!