Schlossfestspiele Zwingenberg: Titanic-Musical begeistert 7.500 Besucher!

Schlossfestspiele Zwingenberg: Titanic-Musical begeistert 7.500 Besucher!
Die Schlossfestspiele Zwingenberg haben in diesem Jahr mit der Inszenierung des Musicals „Titanic“ ein wahres Glanzstück auf die Bühne gebracht. Die Produktion stellt die größte, die je auf dem Schloss aufgeführt wurde, dar und wartet mit einem beeindruckenden Ensemble auf. Prominente Solisten, große Chöre und ein sinfonisches Orchester haben dazu beigetragen, dass die Aufführung nicht nur bei den Zuschauern, sondern auch in der Presse hoch im Kurs steht. Fast alle Tickets wurden im Juni verkauft, was die hohe Nachfrage unterstreicht. Laut Kulturfreak verzeichnete die Spielzeit an die 7.500 Besucher und eine fast hundertprozentige Auslastung von rund 98 Prozent.
Das Musical erzählt die packende Geschichte des Luxusdampfers Titanic und seiner Passagiere, mit Schlüsselrollen wie dem Konstrukteur Thomas Andrews, dem Reeder J. Bruce Ismay und Kapitän Edward J. Smith. Diese spannenden Charaktere bringen die dramatischen Ereignisse der Nacht zum 15. April 1912 auf dem Atlantik zum Leben. Die musikalische Untermalung stammt von Maury Yeston, während die Texte von Peter Stone verfasst wurden. Den deutschen Text übernahm Wolfgang Adenberg. Zudem hat das Musical fünf begehrte Tony Awards gewonnen.
Faszination „Titanic“
Die Zuschauer konnten sich von der emotionalen Tiefe der Geschichte fesseln lassen, während Regisseur Patrick Stanke in der Rolle des Ingenieurs Thomas Andrews glänzte. Er war bereits 2002 Teil der deutschen Erstaufführung des Musicals und bringt nun seine Erfahrung und Leidenschaft ein. „Titanic“ dauert ca. drei Stunden und bietet ein unvergleichliches Bühnenerlebnis.
Die Schlossfestspiele Zwingenberg starteten die Spielzeit mit zwei ausverkauften Familienkonzerten der Hanke Brothers und folgten mit einer italienischen Operngala „La Dolce Musica“ unter dem funkelnden Sternenhimmel. Zudem boten sie eine Musical-Gala mit dem Titel „Märchen schreibt die Zeit“, die eine spannende Mischung aus verschiedenen Solisten und Popsongs präsentierte. Intendant Rainer Roos lobte die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Profis und Amateuren, ein Aspekt, der den Festspielen einen besonderen Charme verleiht.
Unterstützung der Festspiele
Die Bedeutung dieser kulturellen Veranstaltungen ist nicht nur im Publikum, sondern auch in der regionalen Gemeinschaft zu spüren. Landrat Dr. Achim Brötel betonte bei einem letzten Besuch die Wichtigkeit der Festspiele und dankte allen Mitwirkenden sowie den Unterstützern, die maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben. Dazu gehören lokale Unternehmen und das Land Baden-Württemberg, die aktiv am Gelingen der Schlossfestspiele mitwirken.
Die Aufführung von „Titanic“ fand vom 29. Juli bis zum 3. August 2025 statt, mit verschiedenen Vorstellungen zu unterschiedlichen Zeiten – samstags sogar mit zusätzlichen Nachmittags- und Abendaufführungen. Hier eine Übersicht der Ticketpreise:
Kategorie | Preis |
---|---|
A | 53,- € |
B | 44,- € |
C | 33,- € |
D | 30,- € |
Freitag/Samstag (zuzüglich) | 4,- € |
Die Vorfreude auf die nächste Spielzeit wächst bereits, denn im Winter wird bekanntgegeben, welche Highlights die Festspiele Zwingenberg 2026 bereithalten werden. Die Mischung aus qualitativ hochwertiger Inszenierung und der Einbindung der Gemeinschaft hat auch für die Zukunft sehr vielversprechende Perspektiven. Ein weiteres Mal haben die Schlossfestspiele bewiesen: Hier wird Kultur großgeschrieben! Für mehr Informationen über das Musical „Titanic“ und die Schlossfestspiele lohnt sich ein Besuch auf der offiziellen Website unter Schlossfestspiele Zwingenberg.