Achtung, Gengenbach! Blitzergefahr auf der B33 - Tempolimit beachten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen im Ortenaukreis: Blitzerstandort in Gengenbach, B33, PLZ 77723. Achtung, Tempolimit beachten!

Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen im Ortenaukreis: Blitzerstandort in Gengenbach, B33, PLZ 77723. Achtung, Tempolimit beachten!
Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen im Ortenaukreis: Blitzerstandort in Gengenbach, B33, PLZ 77723. Achtung, Tempolimit beachten!

Achtung, Gengenbach! Blitzergefahr auf der B33 - Tempolimit beachten!

Heute, am 6. November 2025, liegt eine besondere Warnung für Autofahrer in Gengenbach im Ortenaukreis, Baden-Württemberg, vor. Laut der Meldung von news.de gibt es an einem bestimmten Blitzerstandort ein erhöhtes Risiko für Geschwindigkeitsüberschreitungen. Aktuell ist der Blitzer auf der Bundesstraße B33 registriert, die den postalischen Bereich 77723 betrifft.

Die Geschwindigkeitsüberwachung wurde am heutigen Morgen um 06:50 Uhr gemeldet, und das Tempolimit in diesem Bereich beträgt 80 km/h. Es ist wichtig, zu beachten, dass die Lage der Verkehrsüberwachung im Stadtgebiet ständig wechseln kann und die Blitzerstandorte ohne Gewähr angegeben werden.

Mobile und Stationäre Blitzer

Wie eine umfassende Blitzerkarte zeigt, gibt es in Deutschland eine Vielzahl an Blitzern, die zur Überwachung des Verkehrs eingesetzt werden. Diese Blitzgeräte, ob mobil oder stationär, sind Teil der täglichen Bemühungen von Polizei und Ordnungsämtern, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Dabei wird ein bundeseinheitlicher Tatbestandskatalog (Bußgeldkatalog) herangezogen, der die Geldbußen und Maßnahmen wie Punkte in Flensburg und Fahrverbote regelt.

Besonders mobile Blitzer haben ihren Vorteil: Sie können an Orten eingesetzt werden, wo ortskundige Fahrer besser zur Vernunft kommen könnten. Das bedeutet, dass manch ein Fahrer verhalten schwungvoller durch die Gegend düst, während stationäre Blitzgeräte teurer in der Anschaffung sind und oft dazu führen, dass Fahrer nach dem Überfahren wieder aufschließen.

Sanktionen und Verhaltensregeln

Die Polizei führt Geschwindigkeitskontrollen durch, um Regelverstöße laut bussgeldkatalog.de zu ahnden. Dabei kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, darunter Radaranlagen und Lasermessgeräte. Autofahrer sollten sich bewusst sein, dass bei festgestellten Verstößen Bußgelder, Punkte in Flensburg und sogar Fahrverbote drohen können.

Gerade weil Geschwindigkeitskontrollen in Deutschland seit den 1950er Jahren etabliert sind, ist eine hohe Sensibilität gefragt. Innerorts sind die Ordnungsbehörden zuständig, während die Polizei außerhalb von Ortschaften die Kontrollen übernimmt. Autofahrer sollten außerdem beachten, dass bei Geschwindigkeitsmessungen Toleranzen abgezogen werden, was bedeutet, dass es sich lohnen kann, auf die Geschwindigkeit zu achten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verwendung von Geschwindigkeitsanzeigen, die oft zur Aufklärung und Sicherheitssteigerung beitragen. Doch Vorsicht: Auf öffentlichen Straßen sind Blitzer-Attrappen nicht erlaubt, während sie auf privaten Grundstücken eine rechtliche Grauzone darstellen.

In Anbetracht dieser Hinweise ist es ratsam, immer einen kühlen Kopf zu bewahren und die geltenden Verkehrsregeln zu respektieren. So bleibt nicht nur der Geldbeutel geschont, sondern auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer gewährleistet.