Selbsthilfe-Tag im Ortenaukreis: Aktive Gruppen stellen sich vor!

Am 16. September 2025 präsentieren Selbsthilfegruppen im Ortenaukreis ihre Angebote und laden zu einem Informationsevent ein.

Am 16. September 2025 präsentieren Selbsthilfegruppen im Ortenaukreis ihre Angebote und laden zu einem Informationsevent ein.
Am 16. September 2025 präsentieren Selbsthilfegruppen im Ortenaukreis ihre Angebote und laden zu einem Informationsevent ein.

Selbsthilfe-Tag im Ortenaukreis: Aktive Gruppen stellen sich vor!

Am Dienstag, dem 16. September, von 9 bis 12 Uhr, geht es in der Innenstadt von Offenburg rund um das Thema Selbsthilfe. Der Tag der Selbsthilfe wird von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG SHG) und der Nationalen Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Koordination von Selbsthilfegruppen (NAKOS) ins Leben gerufen. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Vorteile von Selbsthilfegruppen bekannter zu machen und deren wichtige Arbeit zu würdigen. Die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen des Landratsamts Ortenaukreis, sowie verschiedene lokale Selbsthilfegruppen stellen sich vor.

Besonders im Fokus stehen Gruppen, die sich mit Themen wie „Lunge, Asthma, COPD & Allergien“, „Multiple Chemikalien Sensitivität (MCS)“ und „Long/Post-Covid“ beschäftigen. Hier haben die Betroffenen die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und auszutauschen. Zudem wird am Abend um 18 Uhr im Forum Kino Offenburg und um 19 Uhr im Kinocenter Haslach die deutsche Tragikomödie „One for the road“ über Alkoholismus gezeigt. Der Eintritt ist für Selbsthilfe-Aktive kostenlos.

Wichtige Informationen zur Veranstaltung

  • Datum: 16. September 2025
  • Uhrzeit: 9 bis 12 Uhr (Veranstaltung) und 18 Uhr (Filmvorführung)
  • Anmeldeschluss: 4. September 2025
  • Kontakt: Telefon 0781 805 9771, E-Mail selbsthilfe@ortenaukreis.de

Wie die Presseinformation des Landratsamts Ortenaukreis vom 14. August 2025 verrät, stellt die Veranstaltung eine wertvolle Gelegenheit dar, um in Austausch zu treten und Unterstützung zu finden. Die Selbsthilfe hat eine enorme Bedeutung für die Betroffenen und deren Angehörige.

Ein breiterer Kontext: Bedeutung von Selbsthilfe

Das Konzept der Selbsthilfe ist nicht nur lokal von Bedeutung. Auch überregionale und internationale Themen, wie etwa die Auseinandersetzung mit sexualisierter Gewalt, finden unter anderem in Comic-Form ihren Niederschlag. Dabei wird das Thema durch spezielle Ausgaben erörtert, die als Medium für Aufklärung dienen.

Doch nicht nur im sozialen Bereich tut sich einiges: Im Bereich der Technologie steht die Entwicklung der Quantencomputer unmittelbar bevor, was weitreichende Auswirkungen auf die Kryptografie hat. Eine neue Initiative zu Post-Quantum-Kryptografie zeigt, dass Ingenieure sich intensiv mit der Sicherheit gegen zukünftige Angriffe beschäftigen müssen, da herkömmliche Algorithmen zunehmend gefährdet sind. Dazu sind neue Ansätze und Technologien nötig, die in Zukunft bedeutend sein werden.

Die Veranstaltung zum Tag der Selbsthilfe liefert somit nicht nur einen Platz für persönliche Begegnungen, sondern betrachtet auch im größeren Rahmen, was es bedeutet, sich aktiv mit herausfordernden Themen auseinanderzusetzen. Es bleibt spannend, welche Impulse hier für die Zukunft gesetzt werden.