Bunt und voller Blaulicht: Festumzug begeistert Waldstetten!

Erleben Sie den Kreisfeuerwehrtag 2025 in Waldstetten: Festumzug, Feuerwehrgeschichte und zahlreiche Aktionen für die ganze Familie.

Erleben Sie den Kreisfeuerwehrtag 2025 in Waldstetten: Festumzug, Feuerwehrgeschichte und zahlreiche Aktionen für die ganze Familie.
Erleben Sie den Kreisfeuerwehrtag 2025 in Waldstetten: Festumzug, Feuerwehrgeschichte und zahlreiche Aktionen für die ganze Familie.

Bunt und voller Blaulicht: Festumzug begeistert Waldstetten!

Ein Feuerwerk der Farben, Klänge und Emotionen erlebten die Besucher beim Festumzug des Kreisfeuerwehrtags in Waldstetten. Am 13. Juli 2025 versammelten sich Hunderte Feuerwehrleute aus dem gesamten Ostalbkreis zum Höhepunkt des Festes. Das Motto „… und bringen Waldstetten voran!“ zog sich als roter Faden durch den fröhlichen Umzug.

Die Straßen waren gesäumt von begeisterten Zuschauern, die der Musikkapelle lauschten, die mit ihren Märschen und Blasmusik für die passende Unterhaltung sorgte. Unter denen, die stolz ihre Fahnen präsentierten, waren auch die aktiven Mitglieder der vielen Feuerwehren, die in bunten Uniformen durch die Straßen marschierten, oft mit einem Lächeln im Gesicht und den Händen zum Gruß erhoben.

Historische Höhepunkte und moderne Beiträge

Besonderer Blickfang waren die Oldtimer-Feuerwehrwagen, die von den Zuhörern bewundert wurden. Das Spektakel wurde durch eine historische Spritze, die von einem Deutz-Traktor gezogen wurde, ergänzt – ein echtes Highlight! Auch die TSG Waldstetten brachte nostalgische Outfits mit, die das Publikum begeisterten.

Nicht nur Feuerwehrgeschichte wurde lebendig, auch die lokale Gemeinschaft zeigte sich aktiv. Die Landfrauen waren mit einem leckeren Angebot für die Kinder zur Stelle und verteilten Süßigkeiten sowie Erfrischungen. Nachwuchsturnerinnen durften ihr Können bei Akrobatik und Handständen präsentieren, während Hundeführer stolz ihre gut ausgebildeten Vierbeiner vorführten.

Einen weiteren Höhepunkt stellte der Auftritt des Liederkranzes Waldstetten dar, der zur musikalischen Untermalung beitrug. Als krönenden Abschluss begleitete die Gruppe Waldstetter Wäschgölten die Feierlichkeiten, die den Umzug feierlich beendeten.

Ein Fest auf breiter Basis

Doch das war nur der Anfang: Im Kontext des Kreisfeuerwehrfestes, das vom 19. bis 22. Juli in Göggingen stattfinden wird, wird das ganze Ostalbkreis auf den Beinen sein. Im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Göggingen werden rund 3.500 aktive Feuerwehrleute, Jugendfeuerwehren und Altersabteilungen erwartet.

Das Fest wird mit einem Fassanstich durch den Bürgermeister eröffnet, gefolgt von einem vielfältigen Programm, das sowohl den fachlichen Austausch als auch unterhaltsame Veranstaltungen umfasst. Höhepunkte sind die Leistungsspangen-Prüfung für die Jugendfeuerwehr sowie ein großes Kinderfest am Montag.

Als besonderes Angebot wird es einen Busshuttle für umliegende Gemeinden geben, damit jeder die Möglichkeit hat, an diesem großen Fest teilzunehmen. Informationen hierzu sind auf der Webseite von Göggingen zu finden.

So wird in dieser Zeit nicht nur die Gemeinschaft der Feuerwehrleute, sondern auch die gesamte Region Ostalbkreis zusammengebracht und gefeiert. Ein spannendes Erlebnis für alle Beteiligten und ein Zeichen der Wertschätzung für die oft unermüdliche Arbeit der Feuerwehr.

Die Geschichte der Feuerwehr und ihr Beitrag zur Gesellschaft haben stets ein großes Interesse geweckt, was auch Frank Wörner, Leiter des Fachbereichs Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte, unterstreicht. Ihm und vielen anderen liegt die Förderung und Verwaltung der Brandschutzgeschichte am Herzen und sie arbeiten in verschiedenen Gremien weiter an diesem wichtigen Thema.