Großbrand im Supermarkt: Feuerwehr rettet Mainz vor der Flamme!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 09.09.2025 löschte die Feuerwehr Mainz einen Brand in einem Supermarkt in Bretzenheim. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Am 09.09.2025 löschte die Feuerwehr Mainz einen Brand in einem Supermarkt in Bretzenheim. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Am 09.09.2025 löschte die Feuerwehr Mainz einen Brand in einem Supermarkt in Bretzenheim. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Großbrand im Supermarkt: Feuerwehr rettet Mainz vor der Flamme!

In Mainz-Bretzenheim kam es am Abend des 9. September 2025 zu einem bemerkenswerten Feuerwehr-Einsatz. Kurz nach 22:30 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, nachdem Anwohner eine starke Rauchentwicklung über dem Dach eines Supermarktes im Südring bemerkten. Dies berichtete die Tagesschau.

Die Feuerwehr Mainz reagierte zügig und rückte mit einem Großaufgebot aus. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war bereits starker Rauch sichtbar. Umgehend wurde Zugang zum Gebäude verschafft und ein Innenangriff unter Atemschutz vorbereitet, was das Team der Einsatzkräfte schnell umsetzen konnte. Dank des raschen Handelns konnte das Feuer im Inneren des Nahversorgers zügig gelöscht werden.

Kontrolle der Umgebung

Die Anwesenheit von circa 50 Feuerwehrleuten, darunter auch Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Bretzenheim, stellte sicher, dass die angrenzenden Geschäfte kontrolliert und belüftet wurden, um eine Rauchausbreitung zu vermeiden. Laut Angaben der News gab es während des Einsatzes keine Verletzten, da sich zum Zeitpunkt des Brandes niemand im Gebäude aufhielt. Ein Bereitstellungs-RTW des ASB wurde zur Absicherung der Einsatzkräfte bereitgestellt. Die Hauptwachen der Berufsfeuerwehr waren während des Einsatzes verwaist und wurden von den Freiwilligen Feuerwehren Marienborn und Mainz-Stadt besetzt.

Die Südringstraße war während der Löscharbeiten voll gesperrt, was zu erheblichen Beeinträchtigungen im Busverkehr führte. Der Einsatz der Feuerwehr endete schließlich gegen 02:45 Uhr in der Nacht. Trotz des intensiven Einsatzes blieb die genaue Schadenshöhe bisher unbekannt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Ein Blick auf die Brandstatistik

Ein aktueller Bericht des CFS CTIF aus dem Jahr 2024 bietet die Möglichkeit, die Entwicklungen im Bereich Brandlöscheinätze global zu betrachten. Laut dem Bericht, der in 57 Ländern Daten zu Feuerwehraktionen gesammelt hat, sind solche Einsätze weiterhin von großer Bedeutung, auch für unsere lokale Feuerwehr in Mainz. In der Analyse werden unter anderem statistische Erhebungen zu Bränden und deren Ursachen behandelt. Dies zeigt, wie wichtig es ist, Brände schnell zu erkennen und zu bekämpfen, um Schäden und Verletzungen zu vermeiden. Weitere Informationen zu diesen globalen Feuerwehrtrends können im CTIF Bericht nachgelesen werden.

Insgesamt zeigt der Brand in Mainz-Bretzenheim, wie wichtig die schnelle Reaktion der Feuerwehr ist und wie sie mit professionellem Einsatz Gefahren abwendet. Ein großes Dankeschön gebührt all den Feuerwehrleuten, die auch in der Nacht alles gegeben haben.